TATORT-Stuttgart
Multi-Kulti im Ländle
Der SWR will für die Post-Bienzle-Ära einen echten "Großstadt-TATORT" schaffen. Und da Stuttgart nach Berlin ein Schmelztiegel unterschiedlichster Nationalitäten ist, schlägt sich das auch im TATORT-Team nieder. Waren bei Bienzle alle Kollegen echte Schwaben, ist das hier ganz anders. Da schwäbelt höchstens einer.
Die Herkunft der Team-Mitglieder ist ziemlich vielfältig am neuen Stuttgart-TATORT: die Staatsanwältin kommt aus Argentinien, die Kriminaltechnikerin ist Serbokroatin, die beiden Kommissare sind auch keine Schwaben - nur der Gerichtsmediziner stammt aus Oberschwaben. Das neue Stuttgater-Kernteam besteht aus:
SWR/Schweigert |
Kommissar Thorsten Lannert
Ehemals als verdeckter Ermittler in Hamburg tätig kommt er nach Stuttgart, betritt Neuland. Hat keine Familie und trägt ein Geheimnis mit sich herum - das werde aber frühestens in der dritten Folge verraten, heißt es seitens vom SWR. Ihm seien in Hamburg Dinge passiert, die unumkehrbar sind. In Stuttgart will er ein neues Leben beginnen, denn im alten ist ihm zu viel passiert.
SWR/Schweigert |
Sebastian Bootz
Ein Ordnungsliebhaber, 31 Jahre jung, Dienstrang - wie Lannert - Kriminalhauptkommissar. Ein Analytiker, studierte 4 Semester Kriminalpsychologie. Arbeitet gerne vom Schreibtisch, ist nicht der Typ, der Verfolgungsjageden mag - die überlässt er seinem Kollegen Lannert. Mit seiner Frau Julia und den 2 Kindern Maja und Henri lebt er im Stuttgarter Westen.
SWR/Schweigert |
Staatsanwältin Emilia Alvarez
Die Eltern der Staatsanwältin stammen aus Argentinien, beide sind Ärzte in Rente. Sie wuchs in Deutschland auf und hat hier Jura studiert- Argentinien hat sie nur besucht, dort wollte sie nicht leben. Sie hat ein Traumexamen abgelegt und sicher noch einige Karrierschritte vor sich. Die Staatsanwältin bringt sich sehr in die Fälle ein und legt besonderen Wert darauf, immer auf dem Stand der Dinge zu sein. Die musikalische Staatsanwältin ist liiert und Tango ist für sie mehr Lebenshaltung, als Hobby.
SWR/Schweigert |
Kriminaltechnikern Nika Banovic
Sie ist Serbokroatin der dritten Generation; ihr Vater ist Kroate, ihre Mutter Serbin - sie ist Deutsche! Zu ihrer Heimat hat die Kriminaltechnikern kaum einen Bezug. Nika ist schnell, genau und ein bisschen "freakig". Hilfsbereit, zupackend und professionell. Humor hat sie auch und von ihren männlichen Kollegen lässt sie sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Zu Grünzeug hat sie einen guten Draht. Ihren "grünen Daumen" lebt sie auch im Labor aus: Ein leerstehendes Büro ist nun für ihre Pflanzen eine zweite Heimat
SWR/Schweigert |
Gerichtsmediziner Dr. Daniel Vogt Der Gerichtsmediziner kommt aus Oberschwaben und ist maulfaul, was auch sonst bei diesem Hintergrund. Redet so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Sachlich frei von jedem Zynismus, den der Beruf mit sich bringt, ist er akribisch dabei, die Ermittlungen zu unterstützen. Der Schwabe ist 1,96m groß, war früher ein Baseketball-Star in seinem Verein - nun trainiert er in seiner Freizeit die Jugendmannschaft von Stuttgart-Gablenberg.
Wichtig ist den Machern des neuen TATORT-Konzepts, dass nicht alle Figuren zwingend in jeder Folge auftauchen müssen. Doch die Fälle der Zukunft versprechen, dass alle genug zu tun haben werden, und den einen oder anderen Mordfall begleiten werden.
Francois Werner
|