Inhalt:
I.: Stuttgart, ein Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz wird zur Feier seines 31. Geburtstags von seiner Familie geweckt. Fröhlicher Beginn eines Tages, der für Bootz einen neuen Kollegen und einen neuen Fall bereithält.
Dieselbe Stadt, derselbe Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert aus Hamburg wird schon vor Beginn seines ersten Stuttgarter Arbeitstags in einem Café provoziert. Rüder Beginn eines Tages, der Lannert einen neuen Schreibtisch, neue Kollegen und den ersten Einsatz in Stuttgart bringen wird.
Die erste Begegnung von Lannert und Bootz ist freundlich taxierend und vorsichtig abwartend, auf beiden Seiten. Viel Zeit bleibt den beiden ohnehin nicht, denn:
Montagmorgen, am Ufer des Neckars. Ein Obdachloser entdeckt die im Fluss treibende Leiche eines etwa fünfjährigen Mädchens. Dem Kind fehlt ein Fingerglied an der rechten Hand, aber es gibt keine passende Suchanzeige. Dass das Mädchen anscheinend von niemandem vermisst wird, macht Lannert und Bootz zu schaffen. Sie beschließen, es mit einem Aufruf in den Medien zu versuchen. Tatsächlich meldet sich ein Stuttgarter Ehepaar. Melanie und Rainer Bongartz identifizieren die kleine Sara, die sie erst vor wenigen Wochen zu sich nahmen. Den Eheleuten ist klar, dass sie vor Lannert und Bootz nicht verbergen können, dass es sich dabei um eine illegale Adoption handelte. Sie sind beide über 40 und Rainer Bongartz zudem gesundheitlich gefährdet, da konnte ihnen noch nicht einmal die auf Auslandsadoptionen spezialisierte Agentur New Life Hoffnung auf legale Erfüllung ihres Kinderwunsches machen.
Doch nach ihrem Gespräch mit New Life bekamen sie einen Anruf von einem Mann, der sich Fauser nannte. 30.000 Euro mussten sie zahlen, dafür kam die kleine Sara aus Weißrussland zu ihnen. Überglücklich wie sie waren, stellten die Bongartz keine
weiteren Fragen. Vor drei Tagen jedoch holte Fauser die Kleine wieder ab, vorübergehend, wie er sagte. Doch Sara blieb verschwunden.
Lannert und Bootz müssen eine Möglichkeit finden, an Fauser heranzukommen. Auf die Abenteuerlust seines neuen Kollegen vertrauend, macht Sebastian Bootz einen verwegenen Vorschlag, den Staatsanwältin Emilia Álvarez mit gemischten Gefühlen akzeptiert: Als wohlhabendes homosexuelles Paar getarnt bewerben sich die beiden Kommissare bei New Life um ein Kind. Sie nehmen an, dass Fauser von dort die Informationen über nicht vermittelbare adoptionswillige Paare erhalten hat. Erwartungsgemäß macht man ihnen die Agentur wenig Hoffnung auf eine Adoption. Fauser dagegen scheint sie als viel versprechende ?Kunden? einzuordnen, denn bald darauf erhält Thorsten Lannert tatsächlich einen Anruf des Kinder-Anbieters. Ein Treffen wird arrangiert, doch es gelingt dem Mann, zu fliehen.
Bei der Durchsuchung von New Life gibt sich Chef Frank Lüders betont entgegenkommend, will er doch ebenfalls den Maulwurf finden, der Daten seiner Agentur zu illegalen Zwecken benutzt. Hilfreicher jedoch sind die Informationen, die Kriminaltechnikerin Nika Banovic und Gerichtsmediziner Daniel Vogt beisteuern. Nika Banovic hat eine große Menge Blütenstaub im Haar der Leiche gefunden, das Mädchen wurde geschmückt wie zu einer Aufbahrung. Und es ist wahrscheinlich keines gewaltsamen Todes, sondern an einem Fieber gestorben. Gleichzeitig wird ihnen klar, dass Fauser womöglich noch ein anderes Kind in seiner Gewalt hat, das jetzt in großer Gefahr schwebt.
Thorsten Lannert und Sebastian Bootz müssen so schnell wie möglich die Person finden, die das tote Mädchen heimlich im Fluss aufgebahrt hat. Und sie müssen einen verurteilten Kinderschänder zum Reden bringen, der aus seinen Informationen über Fauser so großen Profit wie möglich schlagen will...
II.: Stuttgart, Spätsommer, ein Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz wird zur Feier seines 31. Geburtstages von seiner Familie geweckt. Fröhlicher Beginn eines Arbeitstages, der für Bootz einen neuen Fall und einen neuen Kollegen bereithält.
Stuttgart, derselbe Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert aus Hamburg erlebt seinen ersten Zusammenprall mit der einheimischen Bevölkerung bereits auf dem Weg zum Arbeitsantritt im Polizeipräsidium. Rüder Beginn eines Tags, der Lannert einen neuen Schreibtisch, neue Kollegen und seinen Premieren-Einsatz in Stuttgart bringen wird.
Die erste Begegnung von Lannert und Bootz ist vorsichtig, abwartend, taxierend, auf beiden Seiten. Viel Zeit dazu bleibt ihnen nicht, denn:
Am Morgen desselben Tages. Ein Obdachloser findet die Leiche einer etwa Fünfjährigen im Neckar treibend. Es finden sich keinerlei Anhaltspunkte für die Identität des Mädchens. Lannert und Bootz geben eine Suchanzeige in der Zeitung auf, als Reaktion meldet sich das Ehepaar Bongartz bei den Kommissaren. Melanie und Rainer Bongartz identifizieren die Tote als die kleine Sara aus Weißrussland, die erst kürzlich über dubiose Wege zur Adoption an sie vermittelt, aber vor drei Tagen wieder abgeholt wurde. Um den geheimnisvollen Vermittler aus der Reserve zu locken, tarnen Lannert und Bootz sich als adoptionswilliges Paar ? eine von Staatsanwältin Emilia Álvarez mit gemischten Gefühlen betrachtete Aktion. Doch es funktioniert: Der Mann, der unter dem falschen Namen Fauser operiert, nimmt Kontakt zu ihnen auf. Bevor sie ihn jedoch verhaften können, gelingt es ihm, zu fliehen und unterzutauchen.
Mit Unterstützung von Kriminaltechnikerin Nika Banovic und Rechtsmediziner Daniel
Vogt finden Lannert und Bootz heraus, dass Fauser nicht nur den Bongartz? die kleine
Sara vermittelte, sondern offenbar noch ein zweites Mädchen in seiner Gewalt hat. Die
Fahndung nach Fauser wird dringend, als den Kommissaren klar wird, dass dieses
Mädchen in großer Gefahr schwebt ?
|