Die Figuren
Bild: SWR/Hollenbach |
Klara Blum
Klara Blum erkennt die Sorgen der Fischer wie der Umweltschützer an, sieht jedoch auch eine Menge Trotz in der reflexhaften Art der Kampfhandlungen zwischen den bei-den Parteien. Ihr Misstrauen richtet sich aber vor allem gegen denjenigen, der scheinbar über den Konflikten steht: den ehrgeizigen Günter Balried.
Bild: SWR/Schweigert |
Kai Perlmann
Kai Perlmann konstatiert bei dem ermordeten Conrad Kettler hohen Personalaufwand im Privatleben und man weiß nicht, ob da nicht ein wenig Bewunderung mitschwingt.
Bild: SWR/Schweigert |
Günter Balried
Umweltschutz ist Günter Balrieds Spezialgebiet als Politiker. Da er selbst aus einer Bodenseefischerfamilie stammt, sind ihm die Probleme der Fischer allerdings auch nicht fremd. Sein Einsatz für die Belange der Fischer ist allerdings nicht freiwillig, sondern einer Melange aus Schuldgefühl und Erpressung geschuldet.
Bild: SWR/Schweigert |
Heike Beek
Heike Beek, alleinerziehende Mutter einer Tochter, ist gut darin, etwas für sich zu behalten. Die engagierte Umweltschützerin ist der ruhende Pol in ihrer Organisation und musste ihren kämpferischen Kollegen Kettler öfter mal bremsen.
Bild: SWR/Hollenbach |
Thomas Weiß
Schon sein Vater hat die Fischerei aufgegeben, heute führt Thomas Weiß den bäuerlichen Familienbetrieb. Aber auch er würde lieber heute als morgen aufgeben. Er will sein Geld lieber mit der Fliegerei verdienen und dann endlich seiner Frau etwas bieten können, deren latente Unzufriedenheit er durchaus spürt. Der Brand ist für ihn die Rettung, denn nun kann sein vorher geschütztes Land zum Bauland werden und er an die Planung seines neuen Lebens gehen.
Bild: SWR/Schweigert |
Almut Weiß
Eigentlich wollte Almut Weiß ihrem Mann Thomas nicht wehtun. Aber in ihrer Sehnsucht nach Abwechslung in ihrem Leben als Frau eines Gemüsebauern ließ sie sich auf eine Affäre mit Conrad Kettler ein und war nun drauf und dran, Thomas zu verlassen. Der Mord an Kettler zwingt sie, die Beziehung zuzugeben. Ihr Mann aber überrascht sie mit seiner Reaktion, die voll Hoffnung darauf ist, wieder zu einem gemeinsamen Leben zu-rückzufinden.
Bild: SWR/Schweigert |
Erwin Gasser
Erwin Gasser hat sich in seinen Kampf mit den Naturschützern regelrecht hineingestei-gert. Doch die Sorge um die Existenz ist ein starker Antrieb. Ohnehin ist Gasser vom Unfalltod seiner Tochter und dem nachfolgenden Vertuschen der Ursache nachhaltig aus dem Gleichgewicht gebracht, daran haben auch die Jahre, die seitdem vergangen sind, nichts geändert.
Zusammenstellung: Tobias Berger mit Materialien des SWR
|