Die Figuren
...und ihre Meinungen
Bild: RBB/Plehn |
Julia Jansen, die persönliche Referentin des Toten:
"Wir reißen uns hier 16 Stunden am Tag den Arsch auf und wissen, dass im Moment des Entstehens das ganze Gesetz schon wieder Makulatur ist. Doktor Siegen hat jetzt kommissarisch übernommen und die Karawane zieht weiter. Ich muss mich anpassen. Ich habe Familie. Und manchmal habe ich das alles so satt!"
Bild: RBB/Plehn |
Dr. Siegen, der zukünftige Referatsleiter:
"Wir sind Beamte. Wir haben keine Meinung. Und wenn, behalten wir die für uns. Letztlich entscheiden wir ja nicht. Wir setzen um."
Bild: RBB/Plehn |
Koch, Journalist:
"Im deutschen Bundestag sind knapp 2000 Verbände registriert, ein knappes Viertel umkreist das Gesundheitsministerium. Schätzungsweise 5000 Lobbyisten in PR-Agenturen, Kanzleien, Unternehmen, Vereinigungen, Verbänden... Unmöglich alle zu kennen."
Bild: RBB/Plehn |
Rebekka, die multiple Sklerose kranke Witwe des Toten:
"Er hat Therapien für mich organisiert, die die Kassen gar nicht übernehmen. Ich war sogar in den USA zu einer Behandlung. Die hätten wir uns niemals leisten können.
Als Gegenleistung hatten sie Joseph "gebeten", ein Gutachten gegen ein Gesetz zu verfassen, das er selbst entworfen hatte. Es wurde benutzt, um das Gesetz abzulehnen. Danach beschlossen wir, diese Therapieangebote künftig auszuschlagen."
Dr. Böhler, Lobbyist:
"Wenn Sie krank sind, und man verweigert Ihnen eine aussichtsreiche Therapie, wären Sie dankbar, dass es Interessengruppen gibt, die sich dafür einsetzen, dass in diesem Land Therapiefreiheit herrscht und nicht Bürokraten Heilungschancen nach Kassenlage beurteilen."
Marielle, Fahrradkurierin:
"Fahrradfahren ist Philosophie und Sucht zugleich. Man fühlt, wie der Körper arbeitet, zuverlässig und schnell."
RBB-Pressemappe
|