Statements
Bild: WDR/Michael Böhme |
Axel Prahl über Frank Thiel
Auch ich war ja mal ein ordentlicher Mathematik- und Musik-Student an der
Pädagogischen Hochschule in Kiel. Und dann hörte ich ? vom zweiten bis zum
fünften Semester ? kontinuierlich auf zu studieren. Nein, die Mitgliedschaft in
einem Studentencorps hätte ich mir zu keinem Zeitpunkt vorstellen können. Da
halte ich es mit meinem bodenständigen Kommissar Thiel, für den ein »Fuchs«
im Wald wohnt und man »Alten Herren« über die Straße hilft.
Bild: WDR/Michael Böhme |
Jan Josef Liefers über Prof. Karl-Friedrich Boerne
Jetzt durfte ich endlich auch einmal »El Zorro« sein ? ein Kindertraum wurde
wahr! Prof. Boerne ist eine wirklich vielseitige Figur mit überraschenden neuen
Aspekten. Diesmal stellt sich heraus, er war mal ein echter Haudegen mit eben
jenem legendären Spitznamen: »der Zorro«. Die Geschichte führt in die altertümliche,
aber längst nicht untergegangene Welt der schlagenden Studentenverbindungen
und bietet neben einem spannenden Fall interessante Einblicke in
das Corpsstudententum und natürlich ausgiebig Gelegenheit für komische
Situationen und Dialoge mit dem von allerlei Vorurteilen beherrschten Kommissar
Thiel. Dass ich ausgerechnet als Rechtsmediziner einmal zu fulminanten Fechtszenen
komme, hatte ich mir allerdings nicht träumen lassen, als der WDR mir
damals die Rolle im Münster-Tatort anbot.
Autor Johannes W. Betz über "Satisfaktion"
Das Thema »Schlagende Verbindungen« passt zur
Studentenstadt Münster und Prof. Boerne, der ja
immer für eine Überraschung gut ist. Doch haben
studentische Corps heute überhaupt noch eine
Relevanz? Das war die Ausgangsfrage für diesen
»Tatort«. Schnell stellte ich bei meinen ausführlichen
Recherchen fest: In einer immer komplexer und
globaler werdenden Welt stehen heute alle Formen
von Netzwerken und alten Verbindung ganz hoch
im Kurs. Das so genannte »Vitamine B« scheint
wichtiger denn je. Und dass Prof. Boerne als »Alter
Herr« auf diesem Weg endlich mal ein richtiges
Duell fechten darf,war ohnehin höchste Zeit.
WDR-Pressemappe
|