Glossar
Studentenverbindung/Studentenkorporation ist ein Verband von Studenten
und ehemaligen Studenten, der das Brauchtum und gewachsene
Traditionen pflegt. Es gibt sehr starke Unterschiede zwischen
den einzelnen Studentenverbindungen. Gemeinsam ist ihnen in der
Regel das so genannte Lebensbundprinzip. Die Mitglieder einer Verbindung
sollen sich lebenslang gegenseitig verbunden bleiben. Dies
führe auch zu berufsfördernden Seilschaften, sagen Kritiker.
Bild: WDR/Michael Böhme |
Burschenschaft ist eine Form der Studentenverbindungen (nur circa
zehn bis 15 Prozent der Studentenverbindungen sind Burschenschaften).
Studentencorps sind eine besonders alte Form der Studentenverbindung.
Es sind traditionell »schlagende Verbindungen«.
Mensur nennt man einen streng reglementierten Fechtkampf mit
scharfen Waffen. Er wird zwischen den Mitgliedern verschiedener
Studentenverbindungen ausgetragen.
Schmiss ist eine Verletzung und die daraus entstehende Narbe, die
durch eine Mensur entstanden ist.
Paukarzt ist der Arzt, der die Studenten während einer Mensur medizinisch
betreut.
Fuchs (auch Fux) nennt man ein neues Mitglied in einer Studentenverbindung.
Alter Herr (auch Philister genannt) ist ein bereits im Berufsleben stehendes
Mitglied einer Studentenverbindung.
WDR-Pressemappe
|