Hintergrundfakten
Unter uns ist der 10. TATORT mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf vom Hessischen Rundfunk.
Premiere in Wiesbaden
Oberkommissarin Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Hauptkommissar Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf); im Hintergrund ein Foto des Geiselnehmers Wolfgang Kunert (Michael Brandner); Bild: HR/Bettina Müller |
Gedreht wurde der Film in Frankfurt/Main und Umgebung vom 31. Juli bis 3. September 2006. Gesendet wird er am 30. September 2007 in der ARD. Am 7. März 2007 wurde vor em Publikum der Eröffnungsveranstaltung des 3. Deutschen Krimi-Festivals in Wiesbaden uraufgeführt. Anwesend waren die Autorin Karin Bühlig und Margarethe von Trotta.
TATORTe nur noch mit dem HR
Für Margarethe von Trotta ist es der erste TATORT überhaupt. Im Krimigenre ist die erfolgreiche Regisseure sonst bisher nicht aktiv gewesen. Sie habe einige TATORT-Drehbücher abgelehnt, bei diesem habe ihr der Stoff so gefallen, dass sie ihn machen wollte. Sollte sie zukünftig noch TATORTe machen wollen, dann "nur mit dem HR", sagte sie auf Frage des tatort-fundus auf der Premierenveranstaltung.
Auf ein Gläschen
Die positiven Reaktionen des Publikums veranlasste die HR-Fernsehspielchefin Liane Jessen noch auf dem Podium mit Margarethe von Trotta mit einem Gläschen Sekt anzustoßen.
Offene Fragen bleiben
Unter uns basiert teilweise auf realen Fällen, die jedoch abgeändert wurden. Beim Schreiben, so die Autorin, habe sich die Folge mit realen Ereignissen vermischt . Für die Arbeit an dem Drehbuch hat Katrin Bühlig Gerichtsprozesse besucht, Zeitungsartikel recherchiert und Mütter und Wissenschaftler befragt.
Tatort-Regisseurin Margarethe von Trotta mit der Schauspielerin Charlotte Lüder Bild: HR/Bettina Müller |
Musikalische Untermalung
Für die Anfangs- und Schlusssequenz bestand Margarethe von Trotta auf eine besondere Version von "(Sometimes I feel like a) Motherless child". Glücklicherweise hatte der HR den Song und durfte ihn in den Film einbinden. Trotta meinte damit auch die Figur der "leicht neurotischen" Charlotte Sänger, die nach dem Tod ihrer Eltern auch ein "Motherless child" sei. Durch sie verbinde die Figur die Geschichten, sagte von Trotta.
Keine Nominierung
Der TATORT Unter uns konnte nicht für das 3. Deutschen Krimi- Festival nominiert werden, weil er zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht fertiggestellt war.
Anagramm
Margarethe von Trotta bemerkte auf der Premierenveranstaltung, dass sie eigentlich immer mit dem TATORT verbunden sei: Der Name Trotta sei ein Anagramm zu TATORT. Damit liegt sie richtig, wie das Anagramm beweist:.
Auch heitere Elemente
Trotz aller Ernsthaftigkeit hat der Film auch unterhaltsame und witzige Szenen. So wird anfangs der Eindruck erweckt, Fritz Dellwo könne zeitgleich zwei Frauen haben. Der Staatsanwalt Scheer sorgt ebenfalls für Erheiterung und Verwunderung; nicht so jedoch der Kollege Jan Gröner, der allen mächtig auf die Nerven geht.
Kollegin mit Kind
Die ehemals schwangere Kollegin Ina Springstub (Das letzte Rennen) präsentiert in dieser Folge ihren 17-Wochen alten Sohn Finn.
Pressegespräch am 17.9.2007 in Frankfurt. Bild: Knabe/HR |
Preview-Tage
Unter uns feierte vor seiner Ausstrahlung quasi zwei Premieren: Nicht nur, dass dieser TATORT als Eröffnungsbeitrag des 3. Deutschen Krimifestivals am 7. März 2007 in Wiesbaden gezeigt wurde, nein: auch am 17. September wurde der Film im Sendesaal des Hessischen Rundfunks einem ausgewählten Publikum vorab gezeigt.
Am Vormittag des gleichen Tages gab es beim HR ein Pressegespräch über den Film, das TATORT-Konzept des HR an sich und die Entwicklungen und Gedanken zum Frankfurter TATORT. Anwesend waren die Regisseure Niki Stein, Lars Kraume und Maragarthe von Trotta als auch die Fernsehspielchefin Liane Jessen.
Bild:HR |
Ehemaliger TATORT-Kommissar
Mit Stefan Jürgens hat in Unter uns auch ein ehemaliger TATORT-Ermittler einen Auftritt. Seine Rolle ist auf wenige Dialoge beschränkt - die Wirkung verfehlt dies jedoch nicht.
Francois Werner
|