10 Jahre wunderbare Arbeit
Gebhard Henke zum TATORT-Jubiläum von Ballauf & Schenk
Prof. Gebhard Henke Bild: WDR/Bettina Fürst-Fastré |
Fast kann man vergessen, dass es sich bei den beiden um
fiktive Filmfiguren handelt, die den Kampf gegen das Böse
immer wieder unerbitterlich auf sich nehmen. Dabei
dringen sie tief in die verschiedenen gesellschaftlichen
Schichten hinein, decken Kindesmisshandlung und Eifersuchtsverbrechen
auf und schrecken vor globalen Themen
wie internationaler Kinderprostitution, Landminen und
Blutdiamanten nicht zurück. Gefordert werden diese
politischen und gesellschaftlichen Themen nicht nur von
der WDR Redaktion, sondern ganz explizit von den beiden
charismatischen Hauptdarstellern Klaus J. Behrendt und
Dietmar Bär.Vorlage dazu liefern ein Heer an guten Autoren
und Regisseuren wie Niki Stein, Karl-Heinz Käfer,
Kaspar Heidelbach,Torsten C. Fischer, Martin Eigler, Züli
Aladag und vielen anderen mehr. Mut zu großen, manchmal
kontroversen Themen bewiesen auch die Produzenten
von Colonia Media, Sonja Goslicki, Anke Krause, Christian
Granderath und Jan Hinter sowie die Kolleginnen Katja De
Bock und Andrea Hanke des WDR-Fernsehfilms und die
mittlerweile pensionierten Kolleginnen Heidi Steinhaus
und Helga Poche.
Für diese Verdienste erntete das Team Preise und Auszeichnungen,
unter anderem den Deutschen Fernsehpreis (2000,
»Beste Darsteller Serie« für Klaus J. Behrendt und Dietmar
Bär), den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte (2007)
sowie die Ehren-Kriminalmarke des Bundes Deutscher Kriminalbeamter
(BDK) für Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt für
ihre Zusammenarbeit mit der Kölner Polizei in der Plakatkampagne
»Kölner lassen keinen allein« (2005).
Meinerseits geht ein großes Dankeschön für 10 Jahre
wunderbare Arbeit auch an das gesamte Darstellerteam
um die beiden Protagonisten mit Tessa Mittelstaedt, Joe
Bausch und Christian Tasche, sowie an alle Drehteams.
Nicht zuletzt bedanke ich mich bei unseren treuen Zuschauern,
die unserem Team immer wieder die oberen
Plätze in den Fernsehrankings bescheren.
WDR Pressemappe |
Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär machen nicht nur als
Tatort-Kommissare keinen Dienst nach Vorschrift. Diese
beiden Schauspieler haben sich auch nach 10 Jahren noch
mit Haut und Haaren dem Kölner Tatort verschrieben. Sie
kämpfen ? mit uns ? für exzellente Stoffe und spannende
Geschichten und somit für die Reputation und die Weiterentwicklung
des erfolgreichen Formates »Tatort«.
Mit diesem Tatort »Nachtgeflüster« begeben sich die
Kommissare Ballauf und Schenk in die Welt der Medien.
Die Medienstadt Köln bietet sich für diese Thematik als
Kulisse natürlich dankbar an. Die Welt in die Ballauf und
Schenk eintauchen ist jedoch nicht die des glamourösen
Scheins. Torsten C. Fischer gelingt vielmehr ein Nachtstück
über Nachtschwärmer und deren Einsamkeit ? auf Seiten
einer Radiomoderatorin und auf Seiten eines Kommissars.
Die Einsamkeit der langen Nächte, die man von Berufswegen
nicht im Kreise der Lieben verbringen kann, legt
sich wie ein melancholischer Hauch über den Fall. Und der
Fall selbst erzählt von Liebe und Sehnsucht, von Enttäuschung,
Verzweiflung und Besessenheit.
Am Ende von »Nachtgeflüster«, nachdem zum wiederholten
Male die Täter gestellt und die Opfer versorgt wurden, wird
Ballauf zu seiner Überraschungsparty zum 10-jährigen
Dienstjubiläum gelockt. Der einsame Wolf kann der Feier
dann doch noch etwas abgewinnen. »Auf die nächsten 10
Jahre mit Dir« stoßen die Kollegen an und wir können nur
einstimmen!
Gebhard Henke
Leiter Film, Unterhaltung und Familie/ARD-Tatort-Koordinator
|