Erfolg mit komödiantischen Krimis war bisher nur den Münster-TATORTen beschieden, nun soll es auch in Ludwigshafen gelingen, scheint im dpa-Artikel durch, der u.a. von der Lausitzer Rundschau übernommen wurde.
Im Ludwigshafener «Tatort» sorgte bislang dagegen nur der verknitterte Kollege von Lena Odenthal, Mario Kopper (Andreas Hoppe), für ein Schmunzeln beim Zuschauer. Das dürfte ihm auch dieses Mal wieder gelingen, denn er muss sich als verdeckter Ermittler in der Küche des Hotels mit völlig neuen Aufgaben herumschlagen. «Wenn ich mich recht erinnere, war ich vor meinem Urlaub Kriminalhauptkommissar und nicht Koch», kommentiert Kopper selbst.
Die «Tatort»-erfahrene Drehbuchautorin Schön und Regisseur Lars Montag, der auf Krimis und Komödien spezialisiert ist, haben gemeinsam mit den Schauspielern Ulrike Folkerts und Mario Hoppe einen facettenreichen ARD-Krimi geschaffen, der die Prise Witz gut verträgt. Tragisch-humoristisch ist dabei nicht nur der Titel - «Sterben für die Erben» -, sondern auch der erbitterte Erbstreit der Geschwister Grimm.