Die Figuren
Lena Odenthal
?Gibt es eigentlich irgendjemanden, der Karl Grimm vermisst??, fragt Lena im Laufe
ihrer Ermittlungen die Geschwister Grimm. Aber schon die Frage löst bei den
Familienmitgliedern Erstaunen aus. Statt mit Trauer bekommt Lena es mit unverstellter
Gier und tief eingefressenem Geschwisterneid zu tun.
Mario Kopper
?Wenn ich mich recht erinnere, war ich vor meinem Urlaub Kriminalhauptkommissar
und nicht Koch?, bemerkt Kopper und seine Laune ist nicht die beste. Trotzdem bleibt
er seiner neuen Rolle treu und widmet sich nicht nur dem billigsten und schärfsten
aller denkbaren Leichenschmause, sondern hält auch die Augen offen bei allem, was
im Hotel passiert. Was sich zu gegebener Zeit auszahlen wird. Wenn auch nicht ganz
so lebensrettend, wie Kopper zunächst vermutet.
Viktoria Merz
"Frau Odenthal kann ja tatsächlich Unterstützung gebrauchen" findet
Praktikantin Viktoria Merz und hält sich für genau die Richtige, um diese
Unterstützung zu liefern. Vor allem in juristischer Hinsicht, immerhin ist
sie bereits im sechsten Semester! Und so hält sie mit
ihrem Wissen in keiner Situation hinter dem Berg.
Pia Grimm
?Wer hat sich denn die ganze Zeit um Vater gekümmert! Da könnt ihr doch wenigstens
die Beerdigung übernehmen?, sagt Pia. Sie war immer die gute Tochter, die sich nicht
gegen die Anforderungen des Vaters wehrte, das Hotel übernahm und seine Launen
mehr oder weniger still ertrug. Der Vater ihres Sohnes Jonas kam ihr abhanden, weil
er sich mit dieser Art von Leben nicht arrangieren wollte. Und kaum rebelliert Pia mal
ein wenig, führt das sofort zu einer Katastrophe.
Heike Martinek
?Wer hier absteigt, hat?s doch gern morbide?, sagt Heike, die über keinerlei Takt, aber
über jede Menge Kampfkraft und Haltung verfügt. Mit letzterer verbirgt sie, dass sie es
keineswegs so weit gebracht hat, wie sie tut. Die Älteste der Geschwister war dem
Vater immer am ähnlichsten und ihre Kämpfe mit ihm waren auch die heftigsten.
Walbruga Grimm
?Heike wird alles tun, um den Verdacht auf Walter zu lenken?, sagt Walburga Grimm
und das ist nicht die einzige Verdächtigung, die sie Lena gegenüber direkt und mit
Verve äußert. Walburga treibt Walter im Kampf mit den Geschwistern an und da sie
schneller denkt als er, braucht er sie, wenn es darum geht, rechtzeitig Ausreden parat
zu haben. Gegen die Familie ihres Mannes hat sie eine lebhafte Abneigung entwickelt,
dabei passt sie eigentlich richtig gut dazu ?
Walter Grimm
?Ich will nur das, was mir zusteht?, rechtfertigt sich Walter, der immer Zu-kurz-
Gekommene, angetrieben von seiner Frau Walburga. Er war das mittlere Kind und
wurde vom Vater als Verlierer eingeschätzt. Heute ist er mäßig erfolgreicher Besitzer
eines Gärtnereibetriebes, hat drei Töchter und könnte Kapital durchaus gebrauchen.
Und das am liebsten ohne dass die anderen merken, dass es ihm wirtschaftlich nicht
gerade gut geht.
Jonas Grimm
?Ihr seid einfach der letzte Abschaum?, wirft Jonas Grimm den Verwandten vor, die da
plötzlich wie die Aasgeier auftauchen, und wundert sich, dass seine Mutter tatsächlich
Recht hatte, wenn sie über ihre Geschwister sprach. Bisher hat Jonas sich immer so
durchgewurstelt, den Großvater hingenommen und sogar eine Lehre im Hotel
angefangen, seiner Mutter zuliebe. Jetzt aber ist er nahe daran, die Geduld zu
verlieren.
Ivanka
?Ich bin ja der Meinung, Euro sagen mehr als tausend Worte?, nach dieser Devise
versucht Servicekraft Ivanka angesichts ausgesprochen sparsamer, um nicht zu
sagen geiziger Arbeitgeber ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Da ist es egal,
ob sie Kopper hilft oder für Theo Martinek Spionagedienste leistet, Hauptsache die
?Belohnung? stimmt.
Theo Martinek
?Ja, da hat die Heike recht?, sagt Theo und sehr viel mehr sagt er nicht. Als Gatte
einer willensstarken Ehefrau hat er sich auf die Rolle des fügsamen Adlatus zurückgezogen,
befolgt ihre Anweisungen und hilft ihr beim Aufrechterhalten der Fassade.
zusammengestellt von Francois Werner mit Materialien des SWR
|