Oberkommissar Eduard Holicek
Tilo Prückner
Tilo Prückner. Bild: NDR/Christine Schroeder |
Tilo Prückner wurde 1940 in Augsburg geboren. Nach
seinem Abitur erhielt er Schauspielunterricht in München.
Seitdem können es in Sachen Vielseitigkeit nur Wenige
mit ihm aufnehmen:Tilo Prückner, alias Oberkommissar
Eduard Holicek, ist bereits seit mehr als 30 Jahren eine feste
Größe in der deutschen Theater-, Film- und Fernsehlandschaft.
Nach Theaterengagements u. a. am Staatstheater
St. Gallen (1966/67), im Schauspielhaus Zürich (1968/69),
im Bayrischen Staatsschauspiel und in Oberhausen war
er in den bewegten 70er-Jahren neben Bruno Ganz,
Peter Stein und anderen Gründungsmitglied der Berliner
Schaubühne,wo er nicht nur spielte, sondern auch eigene
Stücke inszenierte.
Nach einer ersten kleinen Fernsehrolle in ?Wilder Reiter
GmbH? (1966) gelang Prückner in den 70er-Jahren der
Durchbruch im Fernsehen. Danach arbeitete er mit diversen
Autorenfilmern zusammen, u. a.Volker Schlöndorff
und Wolfgang Petersen. Prückner hat sich schon von jeher
souverän zwischen den Genres bewegt. Seinen Rang als
sensibler Charakterdarsteller hat er dabei immer wieder
bewiesen, indem er sowohl in Komödien wie in Krimis, in
Haupt- wie in Nebenrollen gleichermaßen glänzte. Sein
Spektrum reicht dabei von Rollen in dem Kinofilm ?Der
Fälscher?, der NDR-Produktion ?Der Boxer und die Friseuse?,
dem Thriller ?Ein Mann steht auf?, in dem auch Robert
Atzorn mitspielt, dem Kai Wessel-Film ?Goebbels und
Geduldig? bis hin zur Serienhauptrolle in ?Adelheid und
ihre Mörder?. Seit 2001 ermittelt Tilo Prückner neben
Robert Atzorn als Kommissar im NDR-Tatort aus Hamburg.
Daneben ist er jedoch auch weiterhin in wichtigen deutschen
Fernseh- und Kinofilmen präsent.
Filmografie (Auswahl)
Fernsehen
2001 ? 2007
Tatort
(Regie:Thomas Bohn, Daniel Helfer, Richard Huber u.a.)
2006
Nur ein kleines bisschen schwanger (Regie: Lars Montag)
Brennendes Herz (Regie: Manfred Stelzer)
Der Untergang der Pamir (Regie:Kaspar Heidelbach)
Feuer in der Nacht (Regie:Kai Wessel)
2005
Feuer und Flamme
(Regie: Ulrich Zrenner, Michael Schneider u.a.)
Die Reblaus (Regie: Klaus Gietinger)
2004
Der Boxer und die Friseuse (Regie: Hermine Huntgeburth)
Die Stunde der Offiziere (Regie: Hans-Erich Viet)
2003
Bloch ? Tausendschönchen (Regie: Christoph Stark)
2002
Verhexte Hochzeit (Regie:Kaspar Heidelbach)
Kommissarin Lucas ? Die blaue Blume
(Regie:Thomas Berger)
2001
Die Rückkehr (Regie: Christoph Stark)
2000
Die Hunde sind schuld (Regie: Andreas Prochaska)
Goebbels und Geduldig (Regie:Kai Wessel)
1999
Klemperer ? Ein Leben in Deutschland
(Regie: Andreas Kleinert,Kai Wessel)
Ein Mann steht auf (Regie: Michael Lähn)
Ganz unten, ganz oben (Regie:Matti Geschonnek)
1997
Zum Sterben schön (Regie: Friedemann Fromm)
1995
Tödliche Wende (Regie: Nico Hofmann)
1992 ? 98
Adelheid und ihre Mörder
(Regie: Ulrich Stark, Claus Michael Rhone)
1991
Deutschlandfieber (Regie: Nikolaus Schilling)
Kino
2006
Die Fälscher (Regie: Stefan Ruzowitzky)
2005
Willenbrock (Regie: Andreas Dresen)
1983
Die unendliche Geschichte (Regie:Wolfgang Petersen)
1980
Der Willi-Busch-Report (Regie: Nikolaus Schilling)
1978
Der Schneider von Ulm (Regie: Edgar Reitz)
1976
Bomber und Paganini (Regie: Nicos Perakis)
1975
Hans im Glück (Regie:Wolfgang Petersen)
Sternsteinhof (Regie: Hans W. Geißendörfer)
1973
Die Verrohung des Franz Blum (Regie:Reinhard Hauff)
NDR-Pressemappe
|