Statement von Robert Atzorn
?
Gerechtigkeit ist in der Rechtssprechung eine
zwiespältige Sache?
Zu Beginn des neuen ?Tatort? gerate ich als Kommissar
Casstorff gleich zweifach unter Druck: Ein Heckenschütze
hat den investigativen Journalisten Schulz ermordet und
zugleich Casstorffs Geliebte, Staatsanwältin Wilhelmi, in
Lebensgefahr gebracht.Casstorff meistert die Belastung
gar nicht gut, denn er ist kein Übermensch. Er ist sehr irritiert,
als er diese Tatsache erfährt, und er macht sich natürlich
Sorgen und Gedanken um seine Partnerin. Er spürt sofort,
dass Wanda stärker mitgenommen ist, als sie zugibt.
Er versucht genauere Einzelheiten des Tatherganges zu erfragen,
aber sie blockt, denn sie steht unter Schock. Er weiß,
dass er ihr Zeit lassen muss, dieses furchtbare Erlebnis zu
verarbeiten.
Die erste Spur führt zu Kathrin Schulz, der Tochter des
Ermordeten. Die Journalistin ist ihm von Anfang an sympathisch
und er spürt, das sie etwas verheimlicht. Der Vater
taucht nach vier Jahren Sendepause wieder bei ihr auf,und
sie will ihn weggeschickt haben? Am Abend vor seinem
Tod? Äußerst unwahrscheinlich.Casstorff vermutet zu
Recht, dass sie im Besitz der wichtigen Recherchen ihres
Vaters ist.
Mehrere Verdächtige zeichnen sich ab. Alle Spuren müssen
verfolgt werden, denn oft kommt alles anders, als man
denkt. Kleinigkeiten dürfen nicht übersehen werden, Unverdächtige
können die Täter sein ? auch die Spur, die unser
Hauptverdächtiger, der undurchsichtige Geschäftsmann
Alexander Radu, legt, folgt einer großen Logik. Insofern
wissen sowohl der Zuschauer wie auch Casstorff lange
nicht,was wirklich vorgefallen ist.Wir hoffen natürlich,
dass dadurch die Spannung erhöht wird.
Der wohlhabende Alexander Radu bringt sofort seine
Anwälte gegen Casstorff in Stellung. Ich weiß aus eigener
Erfahrung, dass Gerechtigkeit in der Rechtssprechung eine
zwiespältige Sache ist. Es geht nicht unbedingt so gerecht
zu, wie man sich das naiverweise vorstellt. Es gibt wie überall
auf der Welt verschiedene Wahrheiten und auch verschieden
befähigte Anwälte.Man kann sich nur wünschen,
dass man bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung an
den Richtigen gerät ? und ihn auch bezahlen kann.
Ich finde es übrigens schade, dass in dieser Folge nicht
mehr Privates in Casstorffs Leben passiert, denn mich
persönlich interessiert immer sehr, wie sich ein Fall aufs
Privatleben eines Kommissars auswirkt und mit welcher
inneren Verfassung er an den Tatort kommt. Aber bei
diesem Fall war die Zeit zu knapp, auch davon noch etwas
zu erzählen.
Krimis erleben zur Zeit einen Boom, wie es ihn noch
nie gab; es vergeht kein TV-Tag ohne diverse Krimis. Und
die Chance für die Macher besteht eben darin, diese
Beliebtheit zu nutzen, um auf alle möglichen Probleme
aufmerksam zu machen: Soziale Missstände,Umweltsünden,
menschliche Schwächen ? alles kann als Vorlage
für einen spannenden Krimi mit aktueller Problematik
dienen. Je näher die Geschichten an der Wirklichkeit sind,
umso besser, denn man möchte Dinge wiedererkennen,
die man selbst so oder ähnlich erlebt hat.
Als Journalistin Schulz den wichtigsten Zeugen zum
konspirativen TV-Interview trifft, um endlich Beweise
gegen die Mörder Ihres Vaters in die Hand zu bekommen,
schlüpft Casstorff kurz in die Rolle des Kameramanns.
In diesen Szenen jemanden zu spielen, der selbst
eine Rolle spielt, ist sehr reizvoll, sowohl für Casstorff
als auch für mich. Da ich beim ?Tatort?-Dreh schon
mehrmals beim Umbau mit angepackt habe,war ich
nicht so überrascht, wie schwer das Kamera-Equipment
ist. Und im Gegensatz zu richtigen Kameraleuten
habe ich ja nur eine abgespeckte Ausrüstung tragen
müssen.
Bei Dreharbeiten unterhalte ich mich gerne mit dem
Team ? weil ich Menschen liebe und mich Biografien so
interessieren:Wie wurde jemand Aufnahmeleiter (ein
Beruf, der zunehmend auch von Frauen ausgeübt wird);
was haben die Praktikanten vor, wenn dieser Film vorbei
ist; bei wem hat der Kameramann studiert; wie geht?s
dem Ton-Assi, der im letzten Jahr Probleme hatte und
und und ... Film ist Team-Arbeit und ich kann letztlich
nicht besser sein als der Fahrer, der mich an den Drehort
bringt.Wir sind alle von einander abhängig ? wir können
uns beflügeln oder einbremsen. Die gesamte Atmosphäre
überträgt sich auf das Ergebnis, daher ist ein guter
harmonischer Kontakt und eine Wertschätzung aller
Mitarbeiter äußerst wichtig.
NDR-Pressemappe
|