Die Darsteller der Episoden-Hauptrollen zum Film
Annika Blendl zur Rolle:
Bild:MDR |
?Ich fand es toll, zusammen mit Hannu Salonen meine Figur zu erarbeiten - die Polizeimeisterin, die in die Haut einer
Bestsellerautorin schlüpft. Dabei hat es mich fasziniert, eine Frau zu spielen, die ? getrieben von der Überzeugung, dass
der tatverdächtige Kollege unschuldig ist ? über sich selbst hinauswächst und eine große Kraft entwickelt. Es hat mir auch
Freude bereitet, mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade zu arbeiten.?
Bild:MDR |
Johannes Brandrup zur Rolle:
?Hauptsächlich erinnere ich mich bei meiner Rolle an das Gefühl der Scham: Für Erler heißt es Hose runter, Kindskopf,
jetzt ist Schluss mit lustig, Tag der Abrechnung, Tag der Wahrheit - und die bittere Wahrheit tut weh ... Dass er sich noch
nicht einmal an die ganze Wahrheit erinnern kann, macht es noch schlimmer und versetzt ihn in eine Art Schockzustand.
Obwohl in dieser lächerlich-peinlichen und grausamen Situation alles gegen ihn spricht, verliert er dennoch nicht den
Glauben an sich selbst und seine Unschuld. Und er hat das große Glück, dass seine Kollegin Anna, die ihn liebt, diesen
Glauben mit ihm teilt. Ein Glückspilz mit dem Rücken an der Wand.?
Bild:MDR |
Robert Gallinowski zur Rolle:
?Dieser Lutz Döring ist für mich wie ein angeschossenes Tier mit erstaunlichem Durchhaltevermögen. Mein Hauptinteresse
bei der Arbeit an der Figur galt nicht so sehr der Auslotung des kriminellen Potentials, sondern vielmehr der Offenlegung
seiner Verletzung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen. Ja, und dann war ,Racheengel? auch mein erster
TATORT! Und eine wundervolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team ? im schönen Leipzig. Danke!?
Quelle: Pressemappe Mitteldeutscher Rundfunk
|