Erstmals in der deutschen TV-Krimi-Geschichte erwartet eine TATORT-Kommissarin ein Baby. Der Vater des Babys, ein verheirateter Mann aus Spanien, kommt als Lebenspartner nicht in Frage. Wenn es nach der Mutter der Figur Charlotte Lindholm geht, ist dies auch nicht schlimm, denn es sind ja meist die Frauen, die die Kinder großziehen..... Und die Darstellerin der Kommissarin, Maria Furtwängler, fragt: "Warum soll Charlotte Lindholm kein Baby haben?"
In der Folge Das namenlose Mädchen steht Charlotte Lindholm etwas verschüchtert an der Nachtapotheke, wundert sich noch, dass der ihr (und ihrer Mutter) bekannte Apotheker selbst Nachtdienst tut. Nervös bestellt sie Papiertaschentücher und Salbei-Hustenbonbons, und gibt sich dann doch einen Ruck:" Und einen Test, bitte". Der Apotheker hat den Braten längst gerochen und glaubt der Kommissarin auch nicht, dass dieser für eine Freundin sei, umschifft diese Situation aber gekonnt. Charlotte ist nervös, weil dieser Apotheker seine Mutter kennt - und wenn die es weiß, wissen es alle. Deshalb vertraut sie sich auch erst ihrer Freundin an, die aus dem Lindholm-TATORT Heimspiel dem Zuschauer bekannt ist
Charlotte übt schon mal...Bild: NDR/Sandra Hoever |
Schnell wird klar: der Schwangerschaftstest der Kommissarin ist positiv. Und ausgerechnet bei den Ermittlungen zu diesem Fall hat sie es mit einem toten Kind zu tun; während der Ermittlungen kommt sie auch unmittelbar in Berührung mit einem Baby auf ihrem Arm. Und ganz vorsichtig schaut sie sich in einem Geschäft für Kinderkleider die kleinen Strampelanzüge an. Ihr wird klar: das braucht sie auch bald.
Die Darstellerin Maria Furtwängler zu dieser TV-Schwangerschaft: "Diese Schwangerschaft wird das Leben
meiner Kommissarin Lindholm erheblich verändern. Auch die nächsten Folgen werden das zeigen, wenn ich dann als
Hochschwangere auf Verbrecherjagd gehe." In der nächsten Folge Wem Ehre gebührt, die dieser Tage in Hannover und Lüneburg gedreht wird, wird sie hochschwanger im 5. Monat die Ermittlungen führen.
Charlotte vertraut sich erst ihrer Freundin an. Bild: NDR/Sandra Hoever |
Charlotte wird empfindsamer...
Aufgrund ihrer anderen Umstände darf sie ihr Büro aber nicht mehr verlassen, was sie ärgert und mißgelaunt stimmt. Schon in Das namenlose Mädchen gehen mit ihr die Emotionen etwas durch, die Hormone fahren mit ihr Berg- und Talfahrt: mal beschimpft sie ihre Kollegin heftig, dann weint sie still in ihrem Auto, als sie ein Kind exhumieren lassen muss und sieht, wie die Eltern um ihr Kind trauern. Der Fall geht ihr nah, vielleicht näher als sonst. Sie ist aufgewühlt, ihr emotionales Schutzschild wird dünner und löchriger. ...und die Familie einspannen
Schon jetzt sei klar, dass die Mutter der Charlotte "häufig den Babysitter spielen werde. Allerdings werde ich mir den Job mit Charlottes Wohngenossen Martin Felser teilen.", sagt Kathrin Ackermann, die Mutter der Charlotte. Und das verspricht auch amüsant zu werden:" Wenn ich mir vorstelle, dass Martin dem Baby den Po pudert; wunderbar!". Der Mitbewohner Felser werde natürlich als Babysitter eingespannt.", sagt Maria Furtwängler. "Andererseits sind Konflikte unvermeidlich,
denn es wird Charlotte sicher auch auf die Nerven gehen,wenn Martin auf seine Art dieses Baby über die
Maßen verwöhnen und umsorgen wird."
Bild:NDR/Sandra Hoever |
Gretchenfrage: Wer ist der Vater?
Der Zuschauer lernt den Vater in Das namenlose Mädchen nicht kennen, erfährt auch nur wenig über ihn: bei einer Fortbildung in Spanien habe sie den Mann kennengelernt, er sei verheiratet und habe selbst 3 Kinder. Die Darstellerin Furtwängler: "Die Affäre, bei der sie schwanger wurde, war nur kurz, dennoch war da Liebe im Spiel.
Charlotte Lindholm sehnt sich nach diesem Mann. Wenn er bei ihr sein könnte,wäre es das Schönste auf
der Welt für sie. Die Gefahr, die jetzt auf sie zukommt, liegt darin, dass sie ihre Einsamkeit jetzt wesentlich
deutlicher spüren wird als bisher".
Damit wird auch klar: die Kinder der aktuell ermittelnden NDR-Kommissare haben spanische Väter, die in den Filmen keine Rolle spielen. Der leibliche Sohn des Kommissar Casstorff, Daniel Casstorff, spielte in den ersten Folgen mit und kommt durch einen Vaterschaftstest in Undercover dahinter, dass Jan Casstorff nicht sein leiblicher Vater ist. Nun wird auch das Kind der Kommissarin Lindholm spanische Wurzeln angedichtet - einzig die Tochter des Kieler Ermittlers Borowski kann einen spanischen Vater sicher ausschliessen.
Francois Werner