Die Blume des Bösen
Hintergrundfakten
Am 17. September 2006 wurde der TATORT "Die Blume des Bösen" auf dem Oldenburger Filmfestival im Kino uraufgeführt. Anwesend waren die beiden Hauptdarsteller Bär/Behrendt und der Autor und Regisseur Thomas Stiller
Bild: WDR/Michael Böhme |
Für Thomas Stiller ist "Die Blume des Bösen" bereits der zweite TATORT insgesamt (neben "Schattenlos" im Jahr 2002/2003) und zugleich für das Kölner Team. Beiden Filmen ist gemein, dass es sich um spannende Thriller handelt, in denen die Täter dem Zuschauer bekannt sind und er mitfiebern kann, wie und ob der Täter festgenommen wird.
Als Ermittler stellt Stiller in seinen TATORTen Max Ballauf mehr in den Mittelpunkt als Freddy Schenk. In "Schattenlos" bürdet er Max Ballauf ein schlechtes Gewissen für die Folgen einer Bombenexplosion an einem kleinen Mädchen auf, in "Die Blume des Bösen" stellt er ihn selbst in Zentrum des Falls.
Bild: WDR/Michael Böhme |
Den Plot zu diesem spannenden Krimi schrieb Thomas Stiller bereits Anfang der 90er Jahre zusammen. Den Titel des TATORTs entnahm Stiller einem Gedichtband des französischen Lyrikers Charles Baudelaire
Thomas Stiller über seinen TATORT: ?Ich wollte hier einen Menschen neben seinem eigentlichen Beruf zeigen und habe ihn so tief in den Fall verstrickt, dass es ihm schwer fällt, rational und gewohnt routiniert zu handeln. Es geht um Verdrängung und was es braucht, damit klarzukommen."
Bild: WDR/Michael Böhme |
Für Klaus Behrendt waren die Dreharbeiten, wie er sagt, ?eine extreme Herausforderung. Ballauf verliert zwi- schenzeitlich die Kontrolle über sein Leben, und das Schicksal von Menschen, die ihm nahestehen, hängt von ihm ab. Diesem Druck ist er nur schwer gewachsen."
Colonia Media Produzent Christian Granderath: ?Es war unsere zweite Zusammenarbeit, und natürlich ging es uns ? Thomas, den Redakteurinnen Katja De Bock und Andrea Hanke und auch mir ? darum, eine packende Geschichte zu erzählen. Nun beginnt das neue Jahr mit Blumen des Bösen ? ein spannender Film an einem spannenden Sendetermin.?
Francois Werner / Bavaria-Streiflichter / PlanPunkt
|