|
Im Alleingang
 |
 DATEN
616. TATORT | Arbeitstitel: Zeitstrafe, Alleingang |
Drehbuch:
Rainer Butt
|
|
Regie:
Richard Huber
|
Erstsendung:
27.11.2005
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
7,89 Mio. / 24,90 % MA
|
Sendelänge:
87:02 Minuten
|
Bildformat:
16:9
|
Drehtermin:
30. März 2005 - 29. April 2005
|
Drehort:
Hamburg
|
Produktionsfirma:
Studio Hamburg
|
Redaktion:
Doris J. Heinze
|
|
|
|
Inhalt:
Bernd Eckermann, Personalchef einer renommierten Sicherheitsfirma, wird in der Tiefgarage seines Arbeitsplatzes erschossen aufgefunden. Firmeninterne Ermittlungen lenken die Spur auf Volker Kubitzki, einen Personenschützer, der von Eckermann vor kurzem fristlos entlassen wurde. Dieser kann jedoch ein Alibi vorweisen. Casstorff ermittelt auch im familiären Umfeld des Opfers und muss feststellen, dass dessen Verhältnis zu Frau und Sohn angespannt war. Doch da ergibt sich durch die Ballistiker eine andere heiße Spur: Die Mordwaffe gehört Martin Schröder, einem Ex-Soldaten. Dieser erklärt jedoch, die Waffe sei vor einem Jahr bei einem Einbruch in sein Auto gestohlen worden. Kurz darauf wird der Psychologe Reinhardt Mackenrodt erschossen. Und zwar nach dem gleichen Muster wie der Personalchef Eckermann. Die ballistische Untersuchung bestätigt: beide Männer sind mit derselben Waffe erschossen worden. Fieberhaft suchen die Ermittler nach einer Verbindung zwischen den Mordopfern. Casstorff findet heraus, dass sowohl Eckermann, damals noch Major, als auch Mackenrodt in seiner Funktion als Militärpsychologe gemeinsam an einem Auslandseinsatz im Kosovo beteiligt waren. Mackenrodt behandelte die durch den Krieg traumatisierten Soldaten. Sie stoßen auf einen labilen Ex-Soldaten, der von Mackenrodt als Patient abgelehnt worden ist. Als Casstorff ihn unter Druck setzt, läuft er Amok. Doch auch in diesem Fall steckt der Teufel im Detail - einem Detail, dem die Ermittler zunächst keine Bedeutung beigemessen hatten. Erneut führt die Spur zu Martin Schröder...
|
Besetzung:
Jan Casstorff - Robert Atzorn
Eduard Holicek - Tilo Prückner
Jenny Graf - Julia Schmidt
Udo Kannengießer - Oliver Bröcker
Martin Schröder - Devid Striesow
Christina Mackenrodt - Anke Sevenich
Heiko Eckermann - Rolf Kanies
Marina - Julia Malik
Lisa Kannengießer - Wiebke Bachmann
Hanna Eckermann - Rita Feldmeier
Wanda Wilhelmi - Ursula Karven
sowie - Leopold von Bernstorff,Thomas Bestvater,
Ludwig Blochberger, Anna Blum, Eray Egilmez,
Christiane Filla, Saskia Fischer, Joachim Kappl,
Marc Letzig, Bernhardt Piesk,Uli Pleßmann,
Oliver Reinhard, Maja Schöne, Leon Strübing,
Harald Weiler u. a.
|
Stab:
Buch - Rainer Butt
Regie - Richard Huber
Kamera - Diethard Prengel
Schnitt - Knut Hake
Kostümbild - Rautgundis Beutel
Szenenbild - Thorwald Kiefel-Kuhls
Musik - Ali N. Askin
Ton - Frank Ahrens
Produktionsleitung - Tim Körbelin
Produzentin - Kerstin Ramcke
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|