Mordfall mit einer echten ?Stradivari?
Bild: ORF |
Der heimliche Star des neuen Wiener Tatortes ?Die schlafende Schöne? ist fast 300 Jahre alt und trägt den berühmten Namen ?Leonardo da Vinci?. Bei den gerade abgeschlossenen Dreharbeiten spielte eine echte ?Stradivari?- Geige die Hauptrolle im Hintergrund eines Mordfalles. Drehbuchautor und Regisseur Dieter Berner schwört auf die Zauberkraft dieses kostbaren Instrumentes, das aus dem Besitz der Familie ?da Vinci? stammen soll: ?Ich glaube an die Magie von Gegenständen. Sie führt auch bei den Schauspielern zu einem ganz besonderen Kick.?
Der Wiener Fritz Karl ,den Star-Regisseur Dieter Wedel als Hauptdarsteller für seinen neuen ZDF-Zweiteiler ?Papa und Mama? engagierte, hatte sich auf seine Rolle als international gefeierter Geigenvirtuose intensiv vorbereitet: ?Ich habe drei Monate bei einer Studentin in Wien Unterricht genommen, jeden Tag ein bis zwei Stunden geübt und die Sequenzen Note für Note gelernt . Denn ich wollte ja möglichst perfekt im Rhythmus des Playbacks mitspielen. Als Wiener Sängerknabe habe ich zwar auch Violine gelernt, aber meine musikalischen Fähigkeiten sind da sehr begrenzt.?
Bild: ORF |
Bei Suzanne von Borsody (sie spielt seine Ehefrau und eine Professorin) liegt die Musik im Blut, denn ihre Wiener Großmutter war eine ausgezeichnete Konzert- Pianistin und Geigerin. Heute bereut sie es, dass sie zwar Klavierunterricht genommen, aber nur selten geübt hat. Mit der Stradivari in der Hand schoss der Schauspielerin aber sehr bald auch ein ganz nüchternen Gedanke durch den Kopf: ?Nur nicht fallen lassen...?
?Tatort?- Kommissar Harald Krassnitzer witterte hinter dem Zauber - Klangkörper sogleich ein dunkles Geheimnis:? Ich habe einen leichten Schauer beim Gedanken an das Schicksal dieses legendären Prunkstückes gespürt, über das ja wenig bekannt ist. Es ist bei diesem immensen Wert nicht auszuschließen, dass sich da menschliche Abgründe öffnen könnten...?
Die ?Antonius Stradivarius, Cremona 1725,Leonardo da Vinci? aus edlem Ahorn und Fichtenholz befindet sich bei Prof. Mag. Dietmar Machold, einem weltweit anerkannten Experten für Streichinstrumente in Wien, in Obhut. Genauer gesagt in Kommission. Für 3,2 Millionen Euro steht die Wunder-Violine zum Verkauf...
Ruza Holzhacker/ORF
|