|
Stirb und Werde
 |
 DATEN
574. TATORT | |
Drehbuch:
Orkun Ertener
|
|
Regie:
Claudia Garde
|
Erstsendung:
10.10.2004
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
8,85 Mio. / 24,90 % MA
|
Sendelänge:
88:37 Minuten
|
Bildformat:
16:9
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
An einem Flügel in einem Konzertsaal wird die sorgsam drapierte Leiche der 16-jährigen Schülerin und begabten Pianistin Rita Köhler gefunden. Ihr Körper wurde offensichtlich einbalsamiert. Kann es sich um Selbstmord und Beihilfe gehandelt haben?
Da wird die ebenfalls präparierte Leiche eines alten Mannes gefunden - Karl Hahnemann, Jahrgang 1923. Was hatten Rita und Hahnemann gemeinsam? Beide hatten ein Talent: Rita in der Musik, Hahnemann war ein begnadeter Schachspieler. Ein drittes Opfer macht den Ermittlern unweigerlich klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben: Als der siebenjährige hoch begabte Björn verschwindet, müssen Borowski, sein Kollege Alim Zainalow und Polizeipsychologin Frieda Jung dringend ein Muster entschlüsseln, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
|
Besetzung:
Klaus Borowski - Axel Milberg
Stefan Gärtner - Matthias Brandt
Frieda Jung - Maren Eggert
Alim Zainalow - Mehdi Moinzadeh
Roland Schladitz - Thomas Kügel
Anke Rudof - Tamara Simunovic
Andrea Gärtner - Anna Thalbach
Altenpflegerin Iris - Sólveig Arnarsdóttir
Anne Jacobs - Barbara Stoll
und andere
|
Stab:
Musik - Jörg Lemberg
Kamera - Martin Farkas
Buch - Orkun Ertener
Regie - Claudia Garde
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|