|
Trittbrettfahrer
 |
 DATEN
447. TATORT | Arbeitstitel: Dunkelziffer, Tödliches Erbe |
Drehbuch:
Peter Zingler und Markus Fischer
|
Idee/Vorlage:
Peter Zingler
|
Regie:
Markus Fischer
|
Erstsendung:
16.07.2000
|
Produktions- sender:
WDR
|
Quote:
6,98 Mio. / 23,03 % MA
|
Sendelänge:
83:23 Minuten
|
Bildformat:
16:9
|
Drehtermin:
28.9.99 - 29.10.99
|
Drehort:
Köln, Monheim, Brühl
|
Produktionsfirma:
Colonia Media
|
Redaktion:
Helga Poche
|
|
|
|
Inhalt:
"Belcher Kölsch - Tradition verpflichtet!" haucht die attraktive Mona mit dem gefüllten Kölschglas in die Kamera. Die Dreharbeiten zum aktuellen Werbespot der traditionsreichen Kölner Brauerei sind in vollem Gange - kritisch bewacht von Firmenchef Hans-Georg Belcher. Der Unternehmer hält wie immer die Zügel fest in der Hand. Vorschläge von seinem Sohn und Mitarbeiter Paul Belcher haben keine Chance...
Unstimmigkeiten zwischen Senior und Junior Belcher auch im Ernstfall: Die Brauerei wird erpresst! Ein Unbekannter droht damit, das Bier zu vergiften. Hans-Georg Belcher will nachgeben und zahlen ohne die Polizei einzuschalten- aller Warnungen seines Sohnes zum Trotz. Mit einem Koffer voller Geld kommt er zum verabredeten Zeitpunkt in ein Kölner Hotel - und trifft dort auf die Kripo! Paul Belcher hat sie auf eigene Faust alarmiert. Sein Vater protestiert. Doch diesmal diktiert er nicht die Regeln: Gegen seinen Willen wird er verkabelt und bekommt heimlich vom Junior eine Waffe zugesteckt. Die Geldübergabe im Küchenlift des Hotels endet in einer Katastrophe: Der Erpresser merkt, dass Belcher bewacht wird und verliert die Nerven. Als Belcher daraufhin die Waffe zieht, fallen zwei Schüsse! Kurz darauf öffnen sich die Lifttüren und ein angeschossener maskierter Mann flüchtet den Hotelflur entlang... Hans-Georg Belcher tot, Erpresser flüchtig, Geld weg - mit dieser knappen Bestandsaufnahme wird der Fall an die Kriminalkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk übertragen. Die ersten Ermittlungen führen die Kölner Fahnder zu Paul Belcher. Der zeigt sich wenig kooperativ, stürzt er sich doch voll Elan in seine neue Aufgabe: Endlich hat er in der Brauerei das Sagen! Aus der alteingesessenen Firma mit Traditionsanspruch soll ein modernes Unternehmen mit spritzigem Flair werden. Da lässt sich Belcher Junior auch von seiner Frau Lisa nicht reinreden, der ebenfalls Anteile der Firma gehören. Lisa Belcher hat jedoch ganz andere Sorgen: Ihr Mann betrügt sie mit dem Firmenmodel Mona Serner. Beweise für den Scheidungsanwalt liefert ihr Privatdetektiv Pigulla. Der Mann macht seine Sache gründlich. Er folgt Mona auf Schritt und Tritt und erfährt auf diese Weise: Paul Belchers heimliche Geliebte hat noch andere Geheimnisse...
|
Besetzung:
Max Ballauf - Klaus J. Behrendt
Freddy Schenk - Dietmar Bär
Lissy - Anna Loos
Paul Belcher - Rainer Will
Lisa Belcher - Eva Scheurer
Pigulla - Wolfgang Packhäuser
Mona Serner - Gruschenka Stevens
Robert Serner - Martin Glade
Staatsanwalt von Prinz - Christian Tasche
und andere
|
Stab:
Musik - Markus Fritzsche
Kamera - Jörg H. Schmidt-Reitwein
Szenenbild - Florian Haarmann
Buch - Markus Fischer nach einer Idee von Peter Zingler
Regie - Markus Fischer
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|