|
Nie wieder Oper
 |
 DATEN
404. TATORT | |
Drehbuch:
Robert A. Pejo / Peter Conolly Smith
|
|
Regie:
Peter Conolly-Smith
|
Erstsendung:
17.1.1999
|
Produktions- sender:
Österreichischer Rundfunk
|
Quote:
6,12 Mio. / 17,01 % MA
|
Sendelänge:
89:53 Minuten
|
Bildformat:
16:9
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
Der österreichische "Tatort" hat ein neues Ermittlerteam! Die Mannschaft stellt eine ganz neue Konstellation in der bisherigen österreichischen "Tatort"-Geschichte dar. Nach insgesamt sieben österreichischen Ermittlergruppen, darunter jene des legendären Fritz Eckhardt alias Oberinspektor Marek, besteht das Team nunmehr aus vier Ermittlern. Neben Harald Krassnitzer, der als Chefinspektor Moritz Eisner die Untersuchungen leitet, gibt es außerdem als aktive Ermittler Loretta Pflaum in der Rolle der jungen, ambitionierten Gruppeninspektorin Suza Binder und Alois Frank als etwas gemächlicher Bezirksinspektor Norbert Dobos. Die drei Außenermittler werden bei ihrer Arbeit von der dynamischen Gerichtsmedizinerin Renata Lang unterstützt, dargestellt von Filmschauspielerin und Josefstadtmimin Gundula Rapsch.
Bei ihrem ersten Einsatz ermitteln Chefinspektor Einser und Co. in ungewohnter Umgebung. In der scheinbar heilen Welt eines Seniorenheimes für Künstler häufen sich die Sterbefälle. Die Untersuchungen des mysteriösen Todes eines Startenors führen das "Tatort"-Team mitten in ein Netzwerk dunkler Machenschaften. Verdächtig ist nicht nur der zwielichtige Heimleiter.
|
PRODUKTIONSNOTIZ |
Der ORF konnte zahlreiche hochkarätige österreichische und internationale Opernstars gewinnen, die im "Tatort" die Rollen der Bewohner dieser Senioreninstitution übernahmen. Dazu zählen die Kammersängerinnen Marta Eggerth-Kiepura, Gerda Scheyrer und Christel Goltz sowie die Kammersänger Adolf Dallapozza, Walter Berry, Otto Edelmann, Waldemar Kmentt und Prof. Dr. Marcel Prawy.
Vorerst sind drei österreichische "Tatort"-Folgen mit der neuen Besetzung geplant. Die zwei weiteren Fälle werden voraussichtlich im März und Oktober 1999 gedreht.
|
Besetzung:
Chefinspektor Moritz Eisner - Harald Krassnitzer
Gerichtsmedizinerin Dr. Renata Lang - Gundula Rapsch
Gruppeninspektorin Suza Binder - Loretta Pflaum
Bezirksinspektor Norbert Dobos - Alois Frank
Babette Schöne, Heimbewohnerin - Kammersängerin Marta Eggerth-Kiepura
Viktoria Leon, Heimbewohnerin - Erni Mangold
Merimee Leon, Viktorias Tochter - Mijou Kovacs
Herr Bugatti, Heimbewohner - Marcel Prawy
Eugen Hoffman, Heimleiter - Christoph Moosbrugger
Dr. Svetlana Gruber, Ärztin - Konstanze Breitebner
und andere
|
Stab:
Kamera - Wolfgang Lehner, Georg Diemannsberger
Buch - Peter Conolly-Smith
Buch - Robert A. Pejo
Regie - Robert A. Pejo
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|