|
Fetischzauber
 |
 DATEN
331. TATORT | |
Drehbuch:
Thorsten Näter
|
Idee/Vorlage:
Nicole Schürmann
|
Regie:
Thorsten Näter
|
Erstsendung:
05.05.1996
|
Produktions- sender:
NDR
|
Quote:
9,00 Mio. / 27,08 % MA
|
Sendelänge:
88:17
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
Studio Hamburg
|
Redaktion:
Doris J. Heinze
|
|
|
|
Inhalt:
Ein lebhafter Tanzabend im Afrikanischen Kulturzentrum: Plötzlich taumelt ein Farbiger mit einem Messer im Leib auf die Tanzfläche und bricht tot zusammen. Fast gleichzeitig wird der Selbstmord des Bauunternehmers Mewes bei der Hamburger Kriminalpolizei gemeldet. Die Kommissare Stoever und Brockmöller nehmen die Ermittlungen auf.
Der Leiter und Voodoopriester des Kulturhauses ist nicht sonderlich aufgeschlossen gegenüber den Kommissaren. Für ihn sind sie Eindringlinge ohne jegliches Verständnis für fremden Glauben und Kultur. Stoever kümmert das wenig; er besteht darauf, auch im angrenzenden Voodootempel zu ermitteln. Brockmöller ist im Gegensatz zu Stoever sofort fasziniert von den Voodoo-Reliquien.
Als Stoever unter den Voodoo-Utensilien des Kulturzentrums eine Fetischpuppe mit einem aufgeklebten Foto des Baulöwen Walter Mewes findet, beginnt der Fall unheimliche Züge anzunehmen. Wurde Mewes etwa mit Hilfe eines Zaubers getötet? Stoever hält das alles für Unsinn, doch Brockmöller zieht der Voodoozauber immer mehr in seinen Bann - bis er plötzlich selbst eine Fetischpuppe auf dem Tisch hat...
Ein weiterer Todesfall kompliziert die Ermittlungen: Mewes' Sohn Gerd kommt bei einem Autounfall ums Leben. Sein Tod kommt dem ehrgeizigen Prokuristen Jensen nicht ungelegen, denn Mewes junior stellte als Erbe des väterlichen Betriebes viele unangenehme Fragen über schwarze Geschäfte mit Haiti.
Erst die Voodoopriesterin Celine, die tagsüber als Hausmädchen bei den Mewes arbeitet, führt die Kommissare auf eine wichtige Spur. Ist sie vielleicht sogar der Schlüssel zu den rätselhaften Morden?
|
Besetzung:
Paul Stoever - Manfred Krug
Peter Brockmöller - Charles Brauer
Stefan Struve - Kurt Hart
Celine Martial - Chantal de Freitas
Gracieux Bisainthe - Derval de Faria
Marianne Mewes - Elisabeth Schwarz
Oberstaatsanwalt - Rolf Becker
Jensen - Udo Schenk
Robert Samland - Oliver Betke
und andere
|
Stab:
Regie - Thorsten Näter
Buch - Thorsten Näter
nach einer Idee von - Nicole Schürmann
Script - Natalie Lichtenthäler
Produktion - Richard Schöps
Produktion - Kerstin Ramcke
Produktionsleitung - Hans-Christian Hess
Aufnahmeleitung - Susanne Hoenisch
Aufnahmeleitung - Jeffrey Budd
Aufnahmeleitung - Andreas Liedtke
Redaktion - Doris J. Heinze
Regieassistenz - Stefan Mohrbutter
Kamera - Dragan Rogulj
Kamera - Axel Fischer
Schnitt - Irmgard Hintze
Choreographie - Angelina Akpovo
Szenenbild - Maximilian Johannsmann
Requisite - Klaus Wecker
Requisite - Hans-Peter Schirmeier
Kostüme - Bea Gossmann
Maske - Heiko Wengler-Rust
Maske - Mary Bauhaus
Bildtechnik - Ralf Patzig
Ton - Andreas Pitann
Ton - Andreas Kluge
Mischung - Helmuth Deschke
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|