Inhalt:
Auf einem Schrottplatz wird die Leiche einer Frau gefunden, die als Nora Fray identifiziert werden kann. In ihrer Wohnung versteckt findet die Spurensicherung einen Kreditvertrag über 20.000 DM. Noras Ehemann kann sich nicht erklären, wofür sie das Geld gebraucht hat, denn die Frays lebten in geordneten finanziellen Verhältnissen.
Flemming sucht Kampen, den Inhaber der "SOS-Kreditvermittlung", auf. Es stellt sich heraus, daß er einer jener Haie ist, die ihren Kunden durch die Übernahme von Bankbürgschaften Kredite zu Wucherzinsen verschaffen. Sein Mitarbeiter Schönfließ, ein unauffälliger Rentner, verdient sich zusätzliches Geld, indem er ahnungslose Frauen zum Abschluß möglichst hoher Kreditverträge überredet. Bei ihren Ermittlungen bringen Flemming und sein Team in Erfahrungen, daß viele Hausfrauen in Notlage zu derartigen Krediten greifen und dadurch in hoffnungslose Abhängigkeit geraten. Prostitution ist nicht selten der letzte Ausweg, um die Rückzahlungsraten aufbringen zu können.
Nachdem Flemming Schönfließ in die Enge getrieben hat, kann Kampen wegen Mordverdachts verhaftet werden. Denn der Alte besitzt ein Beweismittel, mit dem er Kampen erpreßt hat. Mit dem Geld wollte er seinen desolaten Familienverhältnissen entrinnen und nach Miami fliehen. Nachdem Schönfließ das corpus delicti bei Flemming abgeliefert hat, stellt der jedoch fest, daß dieses Beweisstück auch eine ganz andere Schlußfolgerung zuläßt.
|