|
Amoklauf
 |
 DATEN
268. TATORT | |
Drehbuch:
Dieter Hirschberg / Werner Masten
|
Idee/Vorlage:
Asta Scheib
|
Regie:
Werner Masten
|
Erstsendung:
3.1.1993
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
9,47 Mio. / 26,30 % MA
|
Sendelänge:
91:55 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Matthias Esche
|
|
|
|
Inhalt:
Brandner ist ein Außenseiter der Gesellschaft. Im Auftrag des Hamburger Unternehmers Hattkämper fährt er als "Schlepper" kurdische Wirtschaftsflüchtlinge illegal über die deutsch-dänische Grenze. Vom Honorar, das er für diese Fahrten kassiert, lebt er. Ansonsten führt er ein zurückgezogenes Dasein in einer Fabriketage, gemeinsam mit seiner sechsjährigen Tochter Aische.
Eines Tages gibt es Streit. Ein alter, herzkranker Kurde ist auf dem Transport im Lieferwagen gestorben. Brandner kann nichts dafür. Dennoch nennt ihn Messud, Hattkämpers rechte Hand und ebenfalls Kurde, im Zorn einen "Mörder". Es kommt zu einem Kampf, bei dem Brandner Messud eine Stichverletzung zufügt. Messud droht im Zorn, Brandners Tochter zu entführen.
Kurz darauf ist Brandners Tochter verschwunden. Brandner hält Messud und dessen Bruder Levent für die Täter. Er stellt den beiden ein Ultimatum: Wenn das Kind nicht binnen zwei Stunden bei ihm ist, wird er die beiden Brüder erschießen. Er ist zum Äußersten entschlossen. Seine Drohung trifft jedoch die Falschen.
|
PRODUKTIONSNOTIZ |
Der Tatort "Amoklauf" zeigt, daß der seit Jahren andauernde, immer wieder aufflammende Krieg zwischen Türken und Kurden nicht nur "hinten weit in der Türkei" stattfindet. Seine Auswirkungen erstrecken sich bis in unser Land und betreffen uns unmittelbar.
|
Besetzung:
Hauptkommissar Stoever - Manfred Krug
Hauptkommissar Brockmöller - Charles Brauer
Meyer Zwo - Lutz Reichert
Brandner - Peter Lohmeyer
Hattkämper - Werner Tietze
Messud - Hussi Kutlucan
Menzel - Wolf Dietrich Sprenger
Nuril - Suavi Eren
Türkischer Fahrer - Zarit Zeki Sahin
und andere
|
Stab:
Regie - Werner Masten
Buch - Dieter Hirschberg
nach einer Idee von - Asta Scheib
Produktionsleitung - Dieter Hirschberg
Herstellungsleitung - Claus Schmitt Holldack
Aufnahmeleitung - Helmut Lotz
Aufnahmeleitung - Patrick Brandt
Aufnahmeleitung - Niels Göran Stitz
Aufnahmeleitung - Petra Elisabeth Hauss
Redaktion - Matthias Esche
Regieassistenz - Michael Breining
Regieassistenz - Regine Smarsly
Kamera - Lothar Elias Stickelbrucks
Kamera - Randolf Scherraus
Schnitt - Dagmar Pohle
Schnitt - Karin Kraemer
Musik - Klaus Doldinger
Szenenbild - Hans Zillmann
Requisite - Volker Bernstein
Requisite - Andreas Greifsmühlen
Kostüme - Edith Hennig
Maske - Waltraud März
Maske - Klaus Leder
Bildtechnik - Winfried Staschau
Ton - Elisabeth Mondi
Ton - Ronald Lichter
Mischung - Hans Gralke
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|