Inhalt:
Die Vermißtensache Katja Beck will nicht so richtig in die Serie von Sexualverbrechen passen, die Hauptkommissar Ehrlicher zur Zeit bearbeitet. Zu widersprüchlich sind die Begleitumstände.
Die Überführung des Sexualtäters lassen seine Zweifel zur Gewißheit werden. Daniel Tuskiewitsch, Katjas zukünftiger Stiefvater, scheint der Tat dringend verdächtig. Der durch die Untersuchungshaft in der kleinen sächsischen Stadt bekannt gewordene Tatverdacht löst eine Kette menschlichen Fehlverhaltens aus und läßt die Fremdenfeindlichkeit offen zutage treten, die das Leben dreier Menschen zerstört.
Hauptkommissar Ehrlicher kann die Eigendynamik dieses Prozesses nicht mehr stoppen. So kommt es am Ende zu einem Suizid und einer schweren Körperverletzung mit Todesfolge im Affekt.
Peter Sodann, geb. am 1. Juni 1936 in Meißen, wechselte nach dem Jurastudium ins Theaterfach und trat 1964 in das Berliner Ensemble ein. Über die Stationen Erfurt und Chemnitz gelangte er nach Magdeburg, deren Spielstätte er 1974 als Intendant übernahm. Zu seinen Lieblingsrollen gehören u. a. die Titelrolle in ?Ein Yankee an König Artus Hof? von Claus Hammel, Brechts Galilei, der Franz in Schillers ?Räubern? und der Möbius in Dürrenmatts ?Die Physiker?. Auch als Regisseur hat sich Peter Sodann eine Namen gemacht und brachte sogar in Moskau Stücke zur Aufführung. Seit 1980 ist er Intendant des neuen theaters Halle und ist unermüdlich darum bestrebt, dieses Haus zu einer Kulturinsel auszubauen.
Peter Sodann hatte auf der Bühne bereits große Erfolge erspielt, als man ihm 1991 die Rolle des neuen Tatortkommissars Ehrlicher anbot. Dem neuen Ostdeutschen in der Riege der bereits etablierten Westkollegen gab Sodann in 11 ?Tatorten? ein eigenes Profil. In seinem ersten Tatort ?Ein Fall für Ehrlicher? hat er nicht nur ein Verbrechen aufzulösen, sondern muß sich auch noch mit seiner wiederspenstigen Familie - Frau Lore und Sohn Tommy - herumschlagen, da beide ihre beruflichen Chancen wahrnehmen möchten.
|