|
Finale am Rothenbaum
 |
 DATEN
239. TATORT | |
Drehbuch:
Frank Göhre
|
|
Regie:
Dieter Kehler
|
Erstsendung:
20.1.1991
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
13,11 Mio. / 48,40 % MA
|
Sendelänge:
81:24 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Matthias Esche
|
|
|
|
Inhalt:
Kriminalhauptkommissar Paul Stoever und sein Kollege Peter Brockmöller bekommen eine harmlos scheinende Anfrage auf den Tisch: In Frankreich ist ein Bankräuber gefaßt worden - ein brutaler Gewalttäter, der auch in Hamburg schon eine Blutspur hinterlassen hat. Die Kripo soll Personen nennen, mit denen der Verhaftete in der Hansestadt Kontakte hatte.
Stoever aber interessiert sich im Augenblick mehr für die Internationalen Tennismeisterschaften am Rothenbaum. Ein Tennistalent wird gefeiert: Andreas ?Andy? Behrens. Nach dem Spiel - im Hause seiner Freundin - wird der Star gekidnappt: Die Entführer fordern die Freilassung des in Marseille inhaftierten Bankräubers. Stoever ist schockiert. Wem ist dieser Bankräuber so wichtig? Und warum gerade ?Andy?? Was weiß die Freundin? Hat sie wissentlich - unwissentlich einen Tip gegeben? Der Krisenstab will zum Schein auf einen Austausch eingehen.
Stoever sucht verzweifelt nach dem Versteck, in dem die Kidnapper den Tennisstar festhalten. Er fürchtet - nicht nur als Tennisfan - um das Leben des jungen Mannes, zumal er weiß, daß ?Andy? ein Hitzkopf ist, aber auch clever. Und das ist Stoevers Hoffnung.
In den frühen Morgenstunden des kritischen Tages hat Stoever endlich die ersehnte heiße Spur. ?Andy? hat clever gehandelt ... Doch der Einsatz des mobilen Rettungskommandos läßt sich nicht mehr stoppen. Auf dem Center Court am Rothenbaum kommt es zum dramatischen Finale.
|
Besetzung:
Hauptkommissar Stoever - Manfred Krug
Hauptkommissar Brockmöller - Charles Brauer
Andy - Konstantin Graudus
Bettina - Christina Plate
Doc - Knut Hinz
André - Michel Subor
|
Stab:
Regie - Dieter Kehler
Buch - Frank Göhre
Produktionsleitung - Rudolf Sander
Aufnahmeleitung - Arno Maass
Aufnahmeleitung - Ulf Brase
Aufnahmeleitung - Dagmar Geske
Redaktion - Matthias Esche
Regieassistenz - Patrizia von Gaetani
Regieassistenz - Karen Lindemann
Kamera - Jochen Rademacher
Kamera - Charles Fürth
Schnitt - Irene Brunhöver
Schnitt - Eva Schnare
Musik - Gerd Gerdes
Szenenbild - Wolfgang Seesselberg
Szenenbild - Gabi Burkert
Requisite - Holger Jacobsen
Requisite - Dagmar Wernecke
Kostüme - Bea Hanke
Maske - Moshe Rundstein
Maske - Jutta Krollpfeifer
Bildtechnik - Winfried Staschau
Ton - Willi Krollpfeifer
Ton - Andreas Pitann
Mischung - Hans Gralke
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|