|
Pleitegeier
 |
 DATEN
208. TATORT | |
Drehbuch:
Bruno Hampel
|
|
Regie:
Pete Ariel
|
Erstsendung:
7.8.1988
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
|
Sendelänge:
98:32 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Matthias Esche
|
|
|
|
Inhalt:
Erstmals in einem ?Tatort? zu sehen war 1988 die populäre Schauspielerin Heidi Kabel. Hartnäckig kämpft sie in der Rolle der Ehefrau eines gutgläubigen Handwerkers um Gerechtigkeit. Ihr Mann, der Elektromeister Roland Krause, ist einem rücksichtslosen Konkurs-Akrobaten auf den Leim gegangen.
Der Familienbetrieb, das Werk eines langen Arbeitslebens, steht vor dem Ruin. In seiner Verzweiflung greift Krause nach dem letzten Strohhalm - nicht ohne Risiko. Die Leiche des Handwerksmeisters in der Garage seines Betriebes gibt dem bewährten Kommissargespann Paul Stoever und Peter Brockmöller ein Rätsel auf: Unfall, Freitod oder Mord?
Für Harry, den jähzornigen Sohn des alten Krause, gibt es nur einen Schuldigen: den Konkurs-Betrüger Manfred Kaiser. Unangefochten lebt Kaiser weiterhin in aufreizendem Luxus, wohlbehütet von einem Leibwächter und einem Rechtsanwalt, liebevoll umsorgt von einer gefügigen jungen Frau.
Als Harry - von dieser Mini-Mafia herausgefordert - aufs Ganze gehen will, versucht ihn Witwe Krause zurückzuhalten - vergebens. Aber was tut eine Mutter nicht alles für den einzigen Sohn? Tapfer wird sie später auch die Polizei belügen - ein Eingeständnis, daß sie selbst nicht mehr an die Unschuld Harrys glaubt? Und noch ein Beteiligter lügt wie gedruckt aus kaltblütigem Egoismus: der Spirituosenhändler Anton Marek, dargestellt von Jürgen Roland, der sich dem Fernsehpublikum zum ersten Mal als Schauspieler präsentierte.
|
Besetzung:
Paul Stoever, Hauptkommissar - Manfred Krug
Brockmöller, Hauptkommissar - Charles Brauer
Roland Krause, Elektromeister - Hans-Helmut Dickow
Johanna Keause, seine Frau - Heidi Kabel
Harry Krause, sein Sohn - Dieter Landuris
Manfred Kaiser, Unternehmer - Horst Frank
Maria Moll, seine Freundin - Eleonore Weisgerber
Holger Fries, sein Leibwächter - Ronald Nitschke
Dr. Berger, sein Rechtsanwalt - Holger Mahlich
Rita, Harrys Freundin - Christiane Carstens
Anton Marek, Spirituosenhändler - Jürgen Roland
|
Stab:
Regie - Pete Ariel
Buch - Bruno Hampel
Produktionsleitung - Rudolf Sander
Aufnahmeleitung - Arno Maass
Aufnahmeleitung - Wiebke Schiller
Aufnahmeleitung - Helmut Cordes
Aufnahmeleitung - Heike Leyding
Redaktion - Matthias Esche
Regieassistenz - Tilmann Büttner
Regieassistenz - Christoph Weinert
Kamera - Klaus Eichhammer
Kamera - Randolf Scherraus
Schnitt - Karin Baumhöfner
Schnitt - Monika Schweser
Musik - Franz Bartzsch
Szenenbild - Jürgen Kötter
Requisite - Holger Jacobsen
Requisite - Dagmar Wernecke
Kostüme - Bea Hanke
Maske - Joachim Kullmann
Maske - Jutta Krollpfeiffer
Bildtechnik - Lotbar Müssig
Ton - Gerard Rueff
Ton - Eric Rueff
Mischung - Christian Dalchow
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|