|
Wir werden ihn Mischa nennen
 |
 DATEN
186. TATORT | |
Drehbuch:
Kurt Junek / Harald Mini
|
|
Regie:
Kurt Junek
|
Erstsendung:
21.9.1986
|
Produktions- sender:
Österreichischer Rundfunk
|
Quote:
19,80 Mio. / 50,00 % MA
|
Sendelänge:
88:05 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
Februar 1986 - April 1986
|
Drehort:
Wien
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Ernst Petz
|
|
|
|
Inhalt:
Die hochschwangere Helga Waschinski wird nach dem Routinebesuch beim Arzt Zeugin eines Banküberfalls. Etwas im Verhalten eines der Bankräuber kommt ihr vertraut vor, ihr entschlüpft ein "...Kurt, du?"
In ihrer Panik schießen die Bankräuber auf die Frau. Ein kleines Mädchen, das zufällig neben der Wagentür steht und mit offenem Mund zusieht, wird von den Bankräubern in den Wagen gestoßen, mitgenommen.
Die angeschossene Frau liegt auf der Intensivstation, die Ärzte überlassen dem verzweifelten Mann die Entscheidung, ob sie sich um die werdene Mutter bemühen sollen oder um das Kind. Da für die Frau sicher mit bleibenden Hirnschäden zu rechnen ist, entscheidet sich Hermann Waschinski für das Kind, auf das sich die beiden so gefreut haben: Mischa sollte "er" heißen. Die Frau stirbt, und auch das Kind schwebt zwischen Leben und Tod.
Hermann Waschinski macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Auch der Vater der Ermordeten, der alte Kolpinger, weiß mehr und schaltet sich in die Verbrecherjagd ein.
Das entführte Kind wird unverletzt in einer verlassenen Scheune gefunden, kann zunächst aber keinen Hinweis auf die Personen geben, die es entführt haben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, da der alte Kolpinger und Hermann Waschinski bei ihren Nachforschungen im Kreis der Verwandten der Ermordeten erfolgreich waren.
|
Besetzung:
Dr. Putner - Gerhard Dorfer
Oberinspektor Hirth - Kurt Jaggberg
Inspektor Fichtl - Michael Janisch
Inspektor Schulz - Heinz Zuber
Inspektor Hollocher - Michael Bukowsky
Helga Waschinski - Alexandra Hilverth
Hermann Waschinski - August Schmölzer
Josef Koplinger - Jaromir Borek
sowie - Isabella Fritdum,
Adolf Lukan,
Nina Schwarz,
Susanne Mitterer,
Reinhard Hauser,
Hugo Lindinger
|
Stab:
Buch - Harald Mini
Buch - Kurt Junek
Regie - Kurt Junek
Kamera - Wolfgang Koch
Bauten - Erich Zechmeister
Kostüme - Barbara Langbein
Regieassistenz - Otto Stenzel
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|