|
Irren ist tödlich
 |
 DATEN
168. TATORT | |
Drehbuch:
Peter Hemmer
|
|
Regie:
Wolfgang Storch
|
Erstsendung:
14.4.1985
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
15,35 Mio. / 44,00 % MA
|
Sendelänge:
83:28 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
19. September 1984 - 27. Oktober 1984
|
Drehort:
Schleswig-Holstein, Hamburg
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Matthias Esche
|
|
|
|
Inhalt:
Hauptkommissar Stoever wird in einen Fall verwickelt, der in Schleswig-Holstein begonnen hat: In einem Waldstück in der Nähe von Kiel ist eine junge Frau Opfer eines Verbrechens geworden. Eine Spur führt in den Hamburger Kohlehafen. Dort treibt eine männliche Leiche: Unfall oder Mord? Hat der Tote überhaupt etwas mit dem Verbrechen in Kiel zu tun? Und welche Rolle spielt der Verlobte der jungen Frau, Werner Rentrop? Er taucht immer da auf, wo etwas geschieht. Eines ist sicher: Werner Rentrop weiß mehr als die Polizei. Aber ist er allein deshalb auch verdächtig?
Herbert Geerke, der Kriminalhauptkommissar aus Kiel, der gemeinsam mit seinem Hamburger Kollegen Paul Stoever über dem Fall brütet, hält alles für möglich.
Stoever hat andere Befürchtungen: Den Täter - die Täter? - wird er schon finden, aber kann er auch den tollwütigen jungen Mann vor einer Dummheit bewahren? Oder wird es noch mehr Leichen geben? Aus einem Routinefall wird ein Grenzfall, der Paul Stoever alles abverlangt: ein Wettlauf auf Leben und Tod.
|
Besetzung:
Kriminalhauptkommissar Paul Stoever - Manfred Krug
Kriminalhauptkommissar Herbert Geerke - Horst Michael Neutze
Kriminalhauptmeister Sievers - Rolf Pulch
Werner Rentrop - Herbert Trattnigg
Frau Rentrop - Gertrud Nothhorn
Benno Krötz - Rainer Schmitt
Eddie Groth - Wolfram Weniger
Erwin Kurbjuweit - Jeff van Unen
Christa Viebach - Manuela Zelske
Kapitän Lübbers - Karl-Heinz Walther
Gerti Lübbers - Ursula Lubisch
Ole Gutzeit - Michael Roll
Elvira Thiele - Birgit Anders
Katzuko Yamabayaschi - Ankie Beilke
|
Stab:
Regie - Wolfgang Storch
Buch - Peter Hemmer
Produktionsleitung - Günter Handke
Aufnahmeleitung - Gerd Wolpers
Aufnahmeleitung - Manfred Stab
Redaktion - Matthias Esche
Regieassistenz - Matti Geschonneck
Kamera - Bernd Schofeld
Kamera - Franz Janssen
Schnitt - Bettina Hennigs
Schnitt - Anja Ratajczak
Musik - Günther Ress
Szenenbild - Joachim Krumpeter
Kostüme - Ingeburg Wolff
Maske - Astrid Richter
Maske - Christa Drude
Bildtechnik - Horst Plath
Lichttechnik - Gerhard Schröder
Lichttechnik - Horst van Bebber
Ton - Horst Faahs
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|