|
Der Mann mit den Rosen
 |
 DATEN
163. TATORT | |
Drehbuch:
Kurt Junek
|
Idee/Vorlage:
"Räuber und Gendarm" von Harald Mini
|
Regie:
Kurt Junek
|
Erstsendung:
25.11.1984
|
Produktions- sender:
Österreichischer Rundfunk
|
Quote:
17,76 Mio. / 47,00 % MA
|
Sendelänge:
89:25 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
07.05.1984 - 19.06.1984
|
Drehort:
Wien
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Ernst Petz
|
|
|
|
Inhalt:
Der kleine Michael muß für die Schule eine "Beobachtung" schreiben; nach einigen vergeblichen Versuchen, ein geeignetes "Objekt" zu finden, folgt er schließlich einem gutaussehenden Mann quer durch Wien. Der Mann kauft Rosen, verschwindet in einem Durchgang. Wenige Stunden später wird der Junge ermordet aufgefunden. In seiner Hosentasche findet die Polizei, an der Spitze Oberinspektor Hirth, einen Zettel - die genaue Beschreibung des Täters?
|
Besetzung:
Hofrat Dr. Putner - Gerhard Dorfer
Kurth Hirth - Kurt Jaggberg
Michael Fichtl - Michael Janisch
Franz Ullmann - Miguel Herz-Kestranek
Viktor Schulz - Heinz Zuber
Adolf Hollocher - Michael Bukowsky
Wilfried Riedler - Walter Klinger
Zeichner - Eduard Wildner
Josef Wondra - Reinold Tischler
Frl. Bergmeier - Christine Aichberger
Wirt - Joe Berger
Bankkundin - Herta Böhm
Fernsehsprecher - Wilfried Konnert
|
Stab:
Buch - Kurt Junek
nach - "Räuber und Gendarm" von Harald Mini
Regie - Kurt Junek
Kamera - Wolfgang Koch
Ton - Herbert Wabl
Musik - H. K. Gruber
Architekt - Gerhard Hruby
Kostüme - Barbara Langbein
Produktionsleitung - Helmut Pascher
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|