|
Wenn alle Brünnlein fließen
 |
 DATEN
149. TATORT | |
Drehbuch:
Detlef Müller
|
|
Regie:
Pete Ariel
|
Erstsendung:
26.6.1983
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
13,11 Mio. / 38,00 % MA
|
Sendelänge:
97:33 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Rüdiger Humpert
|
|
|
|
Inhalt:
Arnold Severing ist Bauunternehmer in einer Kleinstadt in Schleswig Holstein. Er hat sich um die Stadt. verdient gemacht - hat aber auch an der Stadt verdient. Im Moment wartet er händeringend auf den Zuschlag für den Bau einer Umgehungsstraße. Er hat investiert und braucht das Geld. Doch die Straße fällt der Konjunktur zum Opfer. Das ist nicht nur für ihn eine Katastrophe, sondern auch für die Inhaber kleiner Firmen, die von ihm abhängig sind. Herr Groth ist so einer. Als er von der Streichung des Bauvorhabens hört, dreht er durch.
Am selben Tag liegt Arnold Severing tot in seinem Partykeller - vor sich eine Jagdflinte. Alles sieht nach Selbstmord aus. Das aber würde heißen, daß die Lebensversicherung nicht zahlt. Und dann bekäme Helmut Groth kein Geld.
Es ist die Aufgabe von Kommissar Ronke, aufzuklären: War es tatsächlich Selbstmord, oder war es Mord?!
|
Besetzung:
Kommissar Ronke - Ulrich von Bock
Helmut Groth - Peter Dirschauer
Eva Severing - Claudia Wedekind
Arnold Severing - Joachim Hansen
|
Stab:
Buch - Detlef Müller
Regie - Pete Ariel
Kamera - Günther Wulff
Bühnenbild - Helmut Ahrends
Produktionsleitung - Hans-Henning Heyde
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|