|
Duisburg-Ruhrort
 |
 DATEN
126. TATORT | |
Drehbuch:
Thomas Wittenburg / Horst Vocks
|
|
Regie:
Hajo Gies
|
Erstsendung:
28.6.1981
|
Produktions- sender:
Westdeutscher Rundfunk
|
Quote:
15,38 Mio. / 42,00 % MA
|
Sendelänge:
97:07 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
März 1981 - April 1981
|
Drehort:
Duisburg, München und Umgebung
|
Produktionsfirma:
Bavaria Atelier GmbH
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
Im Duisburger Hafen wird ein Toter gefunden. Es ist der Binnenschiffer Heinz Petschek. Er wurde erstochen. Dringend der Tat verdächtig erweist sich der Schiffer Jan Poppinga; Petschek hatte mit seiner Frau ein Verhältnis.
Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski glaubt an Poppingas Unschuld. Es stellt sich heraus, daß Petschek kurz vor seinem Tod seinen langjährigen Arbeitsplatz verlassen und auf dem Schiff des Partikuliers Wittinger angeheuert hatte. Die Gründe für diesen Wechsel liegen im Dunkeln, selbst seinen Freunden hat Petschek nichts gesagt. Sicher ist nur, daß Petschek Rauschgift geschmuggelt hat. Da wird ein zweiter Toter entdeckt. Es ist der türkische Gewerkschafter Celik. Petschek und Celik haben sich gekannt. Die beiden waren einem Waffenschmuggel auf der Spur. Ist Wittinger der Mörder?
|
Besetzung:
Hauptkommissar Schimanski - Götz George
Hauptkommissar Thanner - Eberhard Feik
Kriminaloberrat Königsberg - Ulrich Matschoss
Schubert - Manfred Lesch
Jan Poppinga - Michael Rastl
Frau Poppinga - Brigitte Janner
Frau Losse - Hannah Ruess
Friedrich - Reinhold Olszewski
Herr Losse - Heinz Gierke
Lilo - Barbara Focke
Wittinger - Max Volkert Martens
|
Stab:
Buch - Horst Vocks
Buch - Thomas Wittenburg
Regie - Hajo Gies
Kamera - Axel Block
Bauten - Dieter Reinecke
Schnitt - Lizzi Lainer
Produktionsleitung - Peter Sterr
Produzent - Bernd Schwamm
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|