|
Das Zittern der Tenöre
 |
 DATEN
125. TATORT | |
Drehbuch:
Hans Jörg Martin
|
|
Regie:
Hans Dieter Schwarze
|
Erstsendung:
31.5.1981
|
Produktions- sender:
Norddeutscher Rundfunk
|
Quote:
15,17 Mio. / 44,00 % MA
|
Sendelänge:
88:14 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
Januar 1980 - Februar 1980
|
Drehort:
Geesthacht, Trittau, Hamburg
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Rüdiger Humpert
|
|
|
|
Inhalt:
Otto Fintzel genießt seinen Lebensabend in einer norddeutschen Kleinstadt. Als Mann, der mit der Zeit geht, will auch er seinen Beitrag zum Energiesparen leisten und isoliert eines Tages den Dachboden seines Hauses mit Glaswolle. Dabei findet er einen in Vergessenheit geratenen Koffer seines Bruders, der gegen Ende des Krieges gefallen ist. Dieser Bruder war ein "Hundertfünfzigprozentiger" und hat allerlei Material aus der Nazizeit gesammelt.
Von diesem Fund erzählt Otto Fintzel ganz unschuldig und ohne Hintergedanken seinen Freunden vom Gesangverein. Er kann nicht ahnen, was er damit auslöst: das Zittern der Tenöre... Jeder fühlt sich veranlaßt, sein Gedächtnis zu bemühen, und tatsächlich finden sie alle Vorgänge, Szenen, die unangenehm sind. "Wenn das heute wieder hochkäme..." Darum wüßten sie alle gerne, was denn tatsächlich im Koffer drin ist. Einer versucht es auf eigene Faust und kommt dabei zu Tode. Ein anderer heuert einen "Profi" an, aber das geht schief. Schließlich taucht ein freundlicher - wie es scheint, unbedarfter - Herr, der schon einmal vergeblich vorgesungen hatte, mit dem Koffer beim Vereinssingen auf. Es ist Kommissar Greve.
|
Besetzung:
Otto Fintzel - Georg Lehn
Rainer Buchholz - Paul Edwin Roth
Else Buchholz - Eva-Ingeborg Scholz
Walter Hanke - Hans Hessling
Edda Hanke - Karin von Wangenheim
Hermann Kroll jun. - Udo Thomer
Frau Kroll - Elisabeth Wiedemann
Klaus Möhlmann, Wirt - Heinz Schimmelpfenning
Herbert Knoop - Joost Siedhoff
Erwin Friedler, Chroleiter - Peter Janssens
Uwe - Zacharias Preen
Uwe's Vater - Hans Beerhenke
Wirtin - Renate Grosser
Ganove - Michael Grimm
Herr Greve, Kommissar - Erik Schumann
|
Stab:
Buch - Hansjörg Martin
Regie - Hans-Dieter Schwarze
Kamera - Günther Wulff
Bühnenbild - Ellen Schmidt
Schnitt - Irene Brunhöver
Produktionsleitung - Jürgen Böttcher
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|