|
Finderlohn
 |
 DATEN
074. TATORT | |
Drehbuch:
Henry Kolarz
|
|
Regie:
Peter Schulze-Rohr
|
Erstsendung:
24.04.1977
|
Produktions- sender:
Südwestfunk
|
Quote:
63,00 % MA
|
Sendelänge:
85:07 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
09. August 1976 - 10. September 1976
|
Drehort:
Baden-Baden, Straßburg und Umgebung
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
Henner Höhs
|
|
|
|
Inhalt:
Zwei Mädchen beobachten von einem Rheinkahn aus einen Autounfall am deutschen Ufer, bei dem eine Frau zu Tode kommt. Als sie erfahren, dass die Tote bereits als verstorben galt, gehen sie anhand eines von ihnen entwendeten Kosmetiktäschchens dem Vorleben der Verunglückten nach. Die Spur, die sie nach Straßburg führt, bringt sie in einen Wirbel von Unterschlagungen, Erpressung und Mord. Eines der Mädchen hat sich schließlich so sehr in die Verbrechen verstrickt, dass Kommissar Gerber aufgrund ihrer Beteiligung die Vorgänge aufklären kann.
|
Besetzung:
Kriminalhauptkommissar Gerber - Heinz Schimmelpfenning
Kriminalobermeister Ihle - Peter Bongartz
Kriminalmeister Eckerle - Michael Rasmussen
Dr. Martin Schmetz - Peter Pasetti
Sonja Goday - Sonja Pflüger
Jean-Luc Hasslacher - Dan Mastacan
Siegfried Dörrenberg - Claus Jurichs
Magda - Lisi Mangold
Anette - Constanze Franz-Engelbrecht
Kriminalhauptkommissar Huck - Werner Feisst
|
Stab:
Buch - Henry Kolarz
Regie - Peter Schulze-Rohr
Kamera - Hans Hollmann
Kostüme - Alheid Lupp
Szenenbild - Karl Schneider
Schnitt - Bernd Lorbiecki
Produktionsleitung - Werner Rollauer
Produktion - Gig Malzacher
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|