|
Gefährliche Wanzen
 |
 DATEN
043. TATORT | |
Drehbuch:
Wolfgang Menge
|
|
Regie:
Theo Mezger
|
Erstsendung:
29.09.1974
|
Produktions- sender:
Süddeutscher Rundfunk
|
Quote:
59,00 % MA
|
Sendelänge:
95:02 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
Aus dem Atomreaktor in Karlsruhe verschwinden immer wieder geheime Konstruktionspläne und andere Unterlagen. In den Laboratorien und den Büros einer Ölraffinerie werden Minispione (Wanzen) entdeckt. Zunächst vermutet man - besonders da gewisse Spuren ins Ausland führen - militärische Spionage, doch dann entdeckt Kommissar Lutz, dass es sich um einen Fall von Wirtschaftsspionage handelt, bei dem es um handfeste kommerzielle Interessen geht.
|
Besetzung:
Kommissar Lutz - Werner Schumacher
Wöhrle - Werner Kreindl
Witkowsky - Günther Ungeheuer
Scholl - Claus Theo Gärtner
Fräulein Melchinger - Margot Leonard
Benz - Rolf von Sydow
Arzt - Elert Bode
Personalchef - Manfred Boehm
Pförtner - Dietz Werner Steck
Mangold - Helmut Stange
Bechthold - Peter Drescher
Van Ammen - Karl-Heinz von Hassel
Irene - Christiane Pauli
Überfallener - Oscar Müller
Kellnerinnen - Brigitte Walter
Kellnerinnen - Linde Götz
Kommissar Trimmel aus Hamburg - Walter Richter
|
Stab:
Regie - Theo Mezger
S/B - Jürgen Schmidt-Oehm
Musik - Jonas C. Haefeli
Kamera - Willy Pankau
Produktionsleitung - Dr. Reinhart Müller-Freienfels
Produktionsleitung - Gottfried Deker
Kostüme - Marieluise Weißkirchner
Maske - Karl Schopp
Autor - Wolfgang Menge
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|