|
Die Samtfalle
 |
 DATEN
023. TATORT | |
Drehbuch:
Fritz Eckhardt
|
|
Regie:
Walter Davy
|
Erstsendung:
12.11.1972
|
Produktions- sender:
Österreichischer Rundfunk
|
Quote:
68,00 % MA
|
Sendelänge:
89:20 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
Der Spediteur Sebastian Kremer wurde auf einer landstraße überfahren. Die Polizei schließt einen Unfall ebensowenig aus wie Selbstmord oder gar Mord. Der Mordverdacht erhärtet sich, da eine Uranerzladung, die Kremer fahren sollte, verschwunden ist. Marek findet heraus, daß Marion und Isabell Kremer, die Frau und die Tochter des Toten, sich hassen. Beide haben außerdem dubiose Freunde. In diesem Netz privater Intrigen gelingt es Marek, den Täter ausfindig zu machen, der nun auch noch Zollfahnder Kressin ermorden will.
|
Besetzung:
Oberinspektor Marek - Fritz Eckhardt
Bezirksinspektor Wirz - Kurt Jaggberg
Inspektor Berntner - Albert Rolant
Susi Wodak, Vertragsangestellte - Lieselotte Plauensteiner
Marion Kremer - Maria Emo
Isabell Kremer - Ursula Stiller
Kressin - Sieghardt Rupp
Terp - Alexander Hegarth
Prendergast - Guido Wieland
Schlüter - Heinz Reincke
Roya, Polizeizeichner - Tom Krinzinger
Frau Thomas - Bibiane Zeller
Herr Kriegel - Kurt Sobotka
Herr Kral - Hannes Schiel
Oberinspektor Kramer - Kurt Radlecker
Dr. Stoll, Rettungsarzt - Heinz Payer
Moser, Leiter des Unfallkommandos - Otto Beier
Bütt, Polizist - Dieter Hofinger
Lisa, Zofe - Susanne Granzer
|
Stab:
Regie - Prof. Walter Davy
Autor - Fritz Eckhardt
S/B - Gerhard Hruby
Kamera - Peter Jasicek
Kamera - Martin Wolf
Kostüme - Edith Almoslino
Maske - Alexander Petarek
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|