|
Auf offener Straße
 |
 DATEN
004. TATORT | |
Drehbuch:
Leonie Ossowski / Gunther Solowjew
|
|
Regie:
Theo Mezger
|
Erstsendung:
07.02.1971
|
Produktions- sender:
SDR
|
Quote:
59,00 % MA
|
Sendelänge:
69:19 Minuten
|
Bildformat:
4:3
|
Drehtermin:
|
Drehort:
|
Produktionsfirma:
|
Redaktion:
|
|
|
|
Inhalt:
Ein friedlicher Bürger wird von einem wütenden Matrosen bedroht, ein Passant eilt zu Hilfe und wird von dem Matrosen niedergestochen.
Die Vorgeschichte: Der Matrose Hubert geht im Hafen von Mannheim an Land. Mit Milly, einem Mädchen aus der Chacha-Bar, möchte er eine Existenz aufbauen. Doch verwechselt er Millys Freundlichkeit mit Liebe. Es schmeichelt ihr zwar, einen Heiratsantrag zu bekommen, aber im Grunde hat Hubert bei ihr keine Chance. Nachdem Milly und ihre Kolleginnen ausgiebig auf Huberts Kosten gezecht haben, lassen sie ihn stehen. Der Matrose fühlt sich ausgenutzt und gedemütigt. Die angestauten Aggressionen führen aus nichtigem Anlaß zum Streit mit Passanten; Hubert zieht in einer Muischung aus Wut und Angst sein Messer und sticht mehrmals zu.
|
Besetzung:
Kommissar Lutz - Werner Schumacher
Hubert - Peter Weis
Milly - Irmgard Rießen
Erna - Ursula Köllner
Frau Subireit - Renèe Hepp
Monika - Ingeborg Solbrig
Anni - Dorothea Carrera
Schroth - Wolfgang Hepp
Menges - Karl-Heinz von Hassel
|
Stab:
Regie - Theo Mezger
Autor - Leonie Ossowski
Autor - Gunther Solowjew
S/B - Dieter Höpker
T a) - 07.II.1971
T b) - 07.II.1971
Kamera - Willy Pankau
Produktionsleitung - Werner Sommer
Produktionsleitung - Karl-Heinz Tischendorf
Kostüme - Suse Reinhold
Maske - Alfons Häuslein
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|