Polizeirat Roland Schladitz ist der Leiter der Kieler Kriminalpolizei. Als solcher hat er natürlich die Behörde auch nach außen, in der Öffentlichkeit zu vertreten. Pressekonferenzen, überhaupt Nachfragen der Journalisten, was laufende Fälle betrifft, sind ihm ein absolutes Gräuel. "Was sage ich der Presse?" Für ihn ist das keine rhetorische Frage, sondern wesentlicher Teil der Besprechungen, die er mit seinen Mitarbeitern hat.
Er ist ein ganz umgänglicher Typ, stellt sich vor seine Mitarbeiter und hält ihnen den Rücken für ihre Ermittlungen frei. Mit Kriminalhauptkommissar Klaus Borowski, der er schon seit Jahrenden kennt, pflegt eine Freundschaft. Bei ihm, den Schladitz als "Eremit" bezeichnet, findet er auch Unterschlupf, als seine Frau Elke, mit der er zwei Töchter hat, sich von ihm scheiden lassen will. Über zwanzig Jahre sind die beiden verheiratet, halten aneinander fest und finden nach Seitensprüngen wieder zusammen, aber öfter mal zieht Schladitz bei Borowski für eine Zeit lang ein.
Er macht sich in der Wohnung nützlich, tauscht defekte Glühbirnen aus, kann Wasserhähne reparieren und hervorragend kochen. Mit "Barbarie ente à l orange" und "Boeuf Stroganoff" verwöhnt er seinen Freund, mischt sich aber - für dessen Gefühl - schnell zu sehr in die unorthodoxen Lebenswelt des Ermittlers ein und sucht neuerdings Ausgleich beim Golfen. (Text: Achim Neubauer)